Professor Dr. DDr. h.c. Hans Köchler

Institut für Philosophie der Universität Innsbruck
 

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/2014

 

http://hanskoechler.com/

hans.koechler@uibk.ac.at

(I) Vorlesung: Die Doktrin der Demokratie

(II) Privatissimum: Glaube und Zufall / Faith and Coincidence

(III) Privatissimum: Ideologie im 21. Jahrhundert


Vorlesung, Dienstag, 13.45-15.15 Uhr, Hörsaal 6, Innrain 52B (Gebäude der Geisteswissenschaften)

DIE DOKTRIN DER DEMOKRATIE

Beschreibung:

In den Debatten über eine gerechte Weltordnung wird "Demokratie" weithin als politischer Legitimations- bzw. ideologischer Kampfbegriff verwendet. Seit dem Ende des Kalten Krieges ist eine vorwiegend am repräsentativen Modell orientierte Doktrin der Demokratie zu einem weltpolitischen Faktor erster Ordnung geworden. Diese Entwicklung bedarf der philosophischen Hinterfragung. Durch die mit der Ausbreitung des Internet einhergehende Neuformierung einer globalen Massengesellschaft sind traditionelle Formen politischer Meinungsbildung und Entscheidungsfindung z.T. obsolet, ja weitgehend ausgehöhlt worden. Die Frage nach der menschenrechtlichen Begründung - und Rechtfertigung - der Demokratie muß auf dem Hintergrund der kantischen Lehre von der Autonomie des Subjektes neu gestellt werden.

Die Lehrveranstaltung bietet einen Überblick über die verschiedenen Demokratiemodelle und nimmt eine kritische Analyse im Hinblick auf die grundlegenden Prinzipien der Menschenrechte vor. Grundfragen der Rechtsstaatlichkeit werden im Zusammenhang mit dem Problem demokratischer Legitimation erörtert. Diese wird im Spannungsfeld von direkter und repräsentativer Demokratie und im Bezug auf die aktuellen Debatten über die vielerorts diagnostizierte Krise der (repräsentativen) Demokratie beschrieben.

Behandelte  Einzelthemen (Auswahl): − Geschichte des Repräsentationsbegriffes; − Analyse von Repräsentationstheorien im Zusammenhang mit der philosophischen Problematik des Idealismus; − das demokratische Paradigma bei Rousseau; − Strukturvergleich zwischen repräsentativem und plebiszitärem System; − die Theorie der Volkssouveränität und ihre rechtstheoretischen Implikationen; − Rechtsgeltung und Repräsentation; − Analyse und Strukturvergleich aktueller politischer Systeme im Hinblick auf die Dichotomie von direkter und repräsentativer Demokratie; − die Demokratie in der "Realverfassung": Analyse der österreichischen Problematik; − Demokratie und technische Zivilisation; − Demokratie und Globalisierung; − Anwendung des demokratischen Paradigmas auf die zwischenstaatlichen Beziehungen; − Demokratie und "neue soziale Medien"; − Legitimationskrise der repräsentativen Demokratie und Fragen der Demokratiereform; − die Interdependenz zwischen innerstaatlicher und internationaler Demokratie.

 

Literatur (Auswahl):

  • [Douglas Adams], "Wir mischen uns ein. Wird die Demokratie der Zukunft elektronisch?" Spiegel-Gespräch, Der Spiegel 39/2000, S. 162-164.

  • [American Commission on Human Rights], Human Rights and Representative Democracy. Washington, D.C. 1965.

  • Samir AMIN, Die Zukunft des Weltsystems. Herausforderungen der Globalisierung. Hamburg 1997.

  • Hannah ARENDT, On Revolution. New York 1963.

  • Hannah ARENDT, Wahrheit und Lüge in der Politik. Zwei Essays. München/Zürich 21987.

  • Hilliard ARONOVITCH, Pluralism, Participation and Tyranny, in: University of Ottawa Quarterly, Bd. 56 (1986), S. 131-139.

  • Peter BACHRACH, The Theory of Democratic Elitism. Boston 1967.

  • Benjamin R. BARBER, Strong Democracy. Los Angeles 1984.

  • Benjamin R. BARBER, Rights & Democracy, in: Dialogue, Nr. 95/1, 1992, S. 2-7.

  • Rodney BARKER, Political Legitimacy and the State. New York 1990.

  • Jacques BARZUN, The Theorem of Democracy, in: Dialogue, Nr. 88/2, 1990, S. 2-7.

  • Werner T. BAUER, Krise der Demokratie – Zukunft der Demokratie. Österreichische Gesellschaft für Politikberatung und Politikentwicklung (ÖGPP), Wien, April 2003.

  • Christian BAY, Foundations of the Liberal Make-believe. Some Implications of Contract Theory versus Freedom Theory, in: Inquiry, Bd. 14 (1971), S. 213-243.

  • Christian BAY, Access to Political Knowledge as a Human Right, in: Human Context, Bd. 7 (1975), S. 388-398.

  • Christopher J. BERRY, The Idea of a Democratic Community. Hemel Hempstead/New York 1989.

  • Jochen BLEICKEN, Die athenische Demokratie. Paderborn/München/Wien/Zürich 41995.

  • Reinhold BICHLER, Von der Insel der Seligen zu Platons Staat. Geschichte der antiken Utopie, Teil I. Wien/Köln/Weimar 1995.

  • Wim BLOCKMANS, Geschichte der Macht in Europa. Völker, Staaten, Märkte. Frankfurt a.M./New York 1998.

  • Norberto BOBBIO, Die Zukunft der Demokratie. Berlin 1988.

  • Hermann BROCH, Menschenrecht und Demokratie. Politische Schriften (Herausgegeben und eingeleitet von Paul Michael Lützeler). Frankfurt a.M. 1978.

  • Jochen BUCHHOLZ (Hrsg.), Parteien in der Kritik. Bonn 1993.

  • Michael BURAWOY, Manufacturing Consent. Changes in the Labor Process under Monopoly Capitalism. Chicago/London 1979.

  • Edmund BURKE, "Speech to the Electors of Bristol (November 3, 1774)," in: P. B. Kurland und R. Lerner (Hrsg.), The Founders' Constitution. Bd. I. Chicago 1987, S. 391-392.

  • John BURNHEIM, Is Democracy Possible? The alternative to electoral politics. Berkeley/Los Angeles 1985.

  • Mario CACIAGLI/Pier Vincenzo ULERI (Hrsg.), Democrazie e referendum. Rom/Bari 1994.

  • James W. CEASER, Direct Participation in Politics, in: Proceedings of the Academy of Political Sciences, Bd. 34 (1981): "The Power to Govern: Assessing Reform in the United States", S. 121-137.

  • Noam CHOMSKY, Deterring Democracy. London/New York 1991.

  • Noam CHOMSKY, Haben und Nichthaben. Aus dem amerikanischen Englisch von Michael Schiffmann. Bodenheim 21998.

  • V. CONSIDÉRANT, La solution ou le gouvernement direct du peuple. Paris 1851.

  • David COPP/Jean HAMPTON/John E. ROEMER (Hrsg.), The Idea of Democracy. Cambridge 1995.

  • George CREEL, How we Advertised America: The First Telling of the Amazing Story of the Committee on Public Information that Carried the Gospel of Americanism to Every Corner of the Globe. New York / London 1920.

  • Michel CROZIER / Samuel P. HUNTINGTON / Joji WATANUKI, The Crisis of Democracy. Report on the Governability of Democracies to the Trilateral Commission. New York 1975.

  • Ralf DAHRENDORF, Fragmente eines neuen Liberalismus. Stuttgart 1987.

  • Bernard P. DAUENHAUER, Citizenship in a Fragile World. Boston/London 1996.

  • Lewis A. DEXTER, Representation Versus Direct Democracy in Fighting About Taxes. Conflicting Notions of Sovereignty, Legitimacy, and Civility in Relation to a Tax Fight, Watertown, Massachusetts, 1953-59. Cambridge(Mass.) 1981.

  • Larry DIAMOND, The End of the Third Wave and the Global Future of Democracy. Reihe Politikwissenschaft / Political science Series No. 45. Institute for Advanced Studies, Wien, Juli 1997.

  • Eberhard DÖRING/Walter DÖRING, Philosophie der Demokratie bei Kant und Popper. Zum Verhältnis von Freiheit und Verantwortung. Berlin 1995.

  • Roger-Pol DROIT, Philosophie et démocratie dans le monde. Une enquête de l’UNESCO. Paris 1995.

  • Michael DUNNE/Tiziano BONAZZI (Hrsg.), Citizenship and Rights in Multicultural Societies. Keele 1995.

  • Klaus EMMERICH, Konkurs einer Kaste. Vom Elend der Parteien. Wien 1997.

  • Amitai ETZIONI, Die Verantwortungsgesellschaft. Individualismus und Moral in der heutigen Demokratie. Frankfurt/New York 1997.

  • Heinz FISCHER, Zwischen Demokratie und Oligarchie: Kritische Anmerkungen zu Möglichkeiten der Parlaments- und Demokratiereform, in: K. H. RITSCHEL (Hrsg.), Demokratiereform: Die Existenzfrage Österreichs. Wien etc. 1969, S. 101-126.

  • Heinz FISCHER, Hainburg und die direkte Demokratie, in: Die Presse, 7. Januar 1985, S. 3.

  • Paulo FREIRE, Education for Critical Consciousness. New York 1973.

  • Anthony GIDDENS, Jenseits von Links und Rechts: Die Zukunft radikaler Demokratie. Frankfurt a.M. 21997.

  • Anthony GIDDENS, The Third Way: The Renewal of Social Democracy. Malden (MA) 1999.

  • Anthony GIDDENS, The Third Way and its Critics. Cambridge (UK) / Malden, MA (USA) 2000.

  • John GRAY, False Dawn. The Delusions of Global Capitalism. London 1998.

  • Douglas GREENBERG/Stanley Nr. KATZ/Melanie Beth OLIVIERO, Steven WHEATLEY (Hrsg.), Constitutionalism and Democracy. Transitions in the Contemporary World. New York/Oxford 1993.

  • William GREIDER, Who Will Tell the People. The Betrayal of American Democracy. New York 1992.

  • Andreas GROSS, Nur die Bürger können Volksrechte erkämpfen, in: Zeitschrift für direkte Demokratie, Nr. 41, 4/98, S. 32-34.

  • Jean-Marie GUÉHENNO, Das Ende der Demokratie. München/Zürich 1994.

  • George H. HAMPSCH, Variations on the Nature of Democracy and Human Rights, in: Dialectics and Humanism, Nr. 2 (1981), S. 93-103.

  • Vaclav HAVEL, Der gefährdete Organismus. Ein Plädoyer für die Notwendigkeit der Zivilgesellschaft, in: Der Standard, 19./20. August 2000, S. 3.

  • David HELD, Democracy and the Global Order. From the Modern State to Cosmopolitan Governance. Cambridge 1995.

  • Otfried HÖFFE, Der Staat braucht selbst ein Volk von Teufeln. Philosophische Versuche zur Rechts- und Staatsethik. Stuttgart 1988.

  • Hasso HOFFMANN, Repräsentation: Studien zur Wort- und Begriffsgeschichte von der Antike bis ins 19. Jahrhundert. Berlin 1974. (Schriften zur Verfassungsgeschichte, Bd. 22)

  • Vittorio HÖSLE, Moral und Politik. Grundlagen einer politischen Ethik für das 21. Jahrhundert. München 1997.

  • Aldous HUXLEY, Brave New World. (With an Introduction by David Bradshaw.) London etc. 1994. (1. Aufl. 1932.)

  • Aldous HUXLEY, Brave New World Revisited. New York 2006 (Erstauflage: 1958).

  • Takashi INOGUCHI/Edward NEWMAN/John KEANE (Hrsg.), The Changing Nature of Democracy. Tokio/New York/Paris 1998.

  • Johann JACOBY, Der freie Mensch. Rück- und Vorschau eines Staatsgefangenen. Berlin 1866.

  • Immanuel KANT, Kritik der praktischen Vernunft. Zit. nach 1. Aufl. 1788.

  • Immanuel KANT, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Zit. nach Akademie-Ausgabe, Bd. IV.

  • Immanuel KANT, Die Metaphysik der Sitten. Zit. nach Akademie-Ausgabe, Bd. VI.

  • Immanuel KANT, Zum Ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf. Königsberg 1795. (Philosophische Bibliothek Band 443, Hrsg. Heiner F. Klemme, Hamburg 1992.)

  • George KATEB, The Majority Principle: Calhoun and his Antecedents, in: Political Science Quarterly, Nr. 84 (1969), S. 583-605.

  • George KATEB, The Moral Distinctiveness of Representative Democracy, in: International Journal of Ethics, Bd. 91 (1981), S. 357-374.

  • Erich KAUFMANN, Zur Problematik des Volkswillens [1931], in: Rechtsidee und Recht. Rechtsphilosophische und ideengeschichtliche Bemühungen aus fünf Jahrzehnten. (Ges. Schriften Bd. III) Göttingen 1960, S. 272-282.

  • Hans KELSEN, Vom Wesen und Wert der Demokratie. Aalen 1963 (Neudruck 2. Aufl.).

  • Hans R. KLECATSKY, Geht das Recht der Republik Österreich vom Volk aus?, in: Juristische Blätter, Jg. 98 (1976), S. 512-515.

  • Leszek KOLAKOWSKI, Der Mensch ohne Alternative. München 1960.

  • Martin KRIELE, Recht – Vernunft – Wirklichkeit. Berlin 1990.

  • Arnold KÜNZLI, Die Geburt der Mehrheitsregel aus dem Geist des Bürgertums, in: einspruch, Zeitschrift der Autoren, 2. Jg., Nr. 11 (Oktober 1988), S. 27-37.

  • Siegfried LANDSHUT, Der politische Begriff der Repräsentation, in: Siegfried LANDSHUT, Kritik der Soziologie und andere Schriften zur Politik. Neuwied am Rhein / Berlin 1969, S. 347-360.

  • Charles LEADBEATER, Civic Spirit. The Big Idea for a New Political Era. London 1998.

  • Richard Henry LEE, An Additional Number of Letters from the Federal Farmer to a Republican. Chicago 1962.

  • Gerhard LEHMBRUCH, Konkordanzdemokratien im internationalen System, in: Ernst-Otto Czempiel (Hrsg.), Die anachronistische Souveränität. Zum Verhältnis von Innen- und Außenpolitik. Köln/Opladen 1969, S. 96-102.

  • Gerhard LEIBHOLZ, Das Wesen der Repräsentation und der Gestaltwandel der Demokratie im 20. Jahrhundert. Berlin 31966.

  • Gene S. LEONARDSON/Dimitar MIRCEV, A Structure for Participatory Democracy in the Local Community. The Yugoslav Constitution of 1974, in: Comparative Politics, Bd. 11 (1979), S. 189-203.

  • Walter LIPPMANN, Die öffentliche Meinung. München 1964.

  • Walter LIPPMANN, Public Opinion. With a New Introduction by Michael Curtis. Brunswick/London 1991.

  • Walter LIPPMANN, The Public Philosophy. With a new introduction by Paul Roazen. New Brunswick/London 1992.

  • Niccolò MACHIAVELLI, Der Fürst. Übersetzt und herausgegeben von Rudolf Zorn. Stuttgart 1978.

  • Werner MAIHOFER, Abschließende Äußerungen der Herausgeber, in: Benda, Maihofer, Vogel (Hrsg.), Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Berlin 1983, S. 1381-1416.

  • Raul S. MANGLAPUS, Will of the People. Original Democracy in Non-Western Societies. New York/Westport(Conn.)/London 1987.

  • Bernd MANIN, The Principles of Representative Government. Cambridge 1997.

  • Wolfgang MANTL, Republik-Jubiläum ohne Geburtstagsfreude, in: Die Presse, 13./14. April 1985, S. 5f.

  • Wolfgang MANTL, Politik und Parteipolitik, in: Österreichische Monatshefte, Nr. 41 (1985), Heft 4, S. 13f.

  • David MARQUAND, The New Reckoning. Capitalism, States and Citizens. Cambridge/Oxford/Malden (USA) 1997.

  • Hans-Peter MARTIN/Harald SCHUMANN, Die Globalisierungsfalle. Der Angriff auf Demokratie und Wohlstand. Reinbek bei Hamburg 61996.

  • Arthur MEYER, Die Schweiz - ein Vorbild?, in: Kurier, 6. April 1985, S. 5.

  • Robert MICHELS, Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens. Stuttgart 1957. (Neudruck 2. Aufl.)

  • Robert MICHELS, Grundsätzliches zum Problem der Demokratie, in: Masse, Führer, Intellektuelle. Politisch-soziologische Aufsätze 1906-1933. Frankfurt a.M./New York 1987, S. 182-187.

  • Lester W. MILBRATH, Political Participation. Chicago 1965.

  • John Stuart MILL, Representative Government. Zit. nach: Great Books of the Western World, Bd. 43. Chicago/London/Toronto/Genf 1952.

  • G. MOSCA, Die herrschende Klasse [1895]. Bern 1950.

  • Chantal MOUFFE, The Return of the Political. London/New York 1993.

  • Jörg Paul MÜLLER, Demokratische Gerechtigkeit. Eine Studie zur Legitimität politischer und rechtlicher Ordnung. München 1993.

  • Pippa NORRIS (Hrsg.), Critical Citizens. Global Confidence in Democratic Government. Oxford 1999.

  • Anton PELINKA, Repräsentative und plebiszitäre Elemente im österreichischen Regierungssystem, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 1973, S. 33-47.

  • Anton PELINKA, Dynamische Demokratie. Zur konkreten Utopie gesellschaftlicher Gleichheit. Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1974.

  • Anton PELINKA, Helmut REINALTER (Hrsg.), Interdisziplinäre Demokratieforschung. (Vergleichende Gesellschaftsgeschichte und politische Ideengeschichte der Neuzeit, Bd. 11) Wien 1998.

  • G. Bingham POWELL, Jr., Contemporary Democracies. Participation, Stability, and Violence. Cambridge (MA)/London 1982.

  • Lucien-Anatole PRÉVOST-PARADOL, La France nouvelle. Paris 1868.

  • K. PREWITT / A. STONE, The Ruling Elites. New York 1973.

  • Robert D. PUTNAM, To Breathe Relevance Back Into This Democracy, in: International Herald Tribune, 8. Juni 1990.

  • Jean-François REVEL (unter Mitarbeit von Branko Lazitch), So enden die Demokratien. München/Zürich 1984.

  • Günter ROHRMOSER, Der Ernstfall. Die Krise unserer liberalen Republik. Frankfurt a.M./Berlin 1995.

  • Jean-Jacques ROUSSEAU, Du contrat social ou principes du droit politique. (Oeuvres choisies.) Paris 1954.

  • Jean-Jacques ROUSSEAU, Diskurs über die Ungleichheit – Discours sur l'inégalité. Edition Meier. Paderborn/München/Wien/Zürich 41997.

  • Rudolph J. RUMMEL, Power Kills. Democracy as a Method of Nonviolence. New Brunswick (USA)/London 1997.

  • Yoshikazu SAKAMOTO, [Introduction] The Global Context of Democratization, in: Alternatives, Bd. 16 (1991), S. 119-128.

  • E. E. SCHATTSCHNEIDER, The Semi-Sovereign People: A Realist's View of Democracy in America. New York 1960.

  • Herbert SCHILLER, The Corporate Takeover of Public Expression. Oxford 1989.

  • Arthur SCHLESINGER Jr., Has Democracy a Future?, in: Foreign Affairs, Bd. 76, Nr. 5 (1997), S. 2-12.

  • Wolfgang SCHMIDT, Die Quadratur des Kreises: Basisdemokratie en gros, in: Juridikum, Nr. 5/1992, S. 35-38.

  • Carl SCHMITT, Verfassungslehre. Berlin 1954.

  • Carl SCHMITT, Der Begriff des Politischen. Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien. Berlin 1963 (Nachdruck 1987).

  • Carl SCHMITT, Legalität und Legitimität. Berlin 41988.

  • Carl SCHMITT, Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus. Berlin 71991.

  • Joseph SCHUMPETER, Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie. Bern 1946.

  • Johannes SCHWARTLÄNDER (Hrsg.), Menschenrechte - Aspekte ihrer Begründung und Verwirklichung. Tübingen 1978.

  • Johannes SCHWARTLÄNDER (Hrsg.), Menschenrechte und Demokratie. Kehl a.Rh./ Straßburg 1981.

  • Emmanuel Joseph Sieyès, Qu'est-ce que le Tiers-État? (1789). Paris 1982.

  • Themba SONO, From Democracy to Partocracy. Why a party system is undemocratic. Pretoria 1993.

  • Roman STÖGER, Der neoliberale Staat. Entwicklung einer zukunftsfähigen Staatstheorie. Wiesbaden 1997.

  • Charles TAYLOR, Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Mit einem Beitrag von Jürgen Habermas. Frankfurt a.M. 1997.

  • Alexis de TOCQUEVILLE, Demokratie in Amerika. Grundlagen und Kritik. Wien 1950.

  • Leo TOLSTOI, Eines ist not. Über die Staatsmacht. (Übers. Adolf Heß.) München 1906.

  • Arnold J. TOYNBEE, Die Zukunft des Westens. München 1969.

  • Hans Herbert VON ARNIM, Staat ohne Diener. Was schert die Politiker das Wohl des Volkes? München 1993.

  • Hans Herbert VON ARNIM, Demokratie ohne Volk. Plädoyer gegen Staatsversagen, Machtmißbrauch und Politikverdrossenheit. München 1993.

  • Hans Herbert VON ARNIM, Fetter Bauch regiert nicht gern. Die politische Klasse – selbstbezogen und abgehoben. München 1997.

  • Eric VOEGELIN, Die neue Wissenschaft der Politik. Eine Einführung. Hrsg. Peter J. Opitz. Freiburg i. Br. etc. 41991.

  • Otto VON GIERKE, Johannes Althusius und die Entwicklung der naturrechtlichen Staatstheorien. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Rechtssystematik. Aalen 71981.

  • Manfried WELAN, Hainburg und die demokratische Republik, in: Die Presse, 16. Januar 1985.

  • Rudolf WILDENMANN, Macht und Konsens als Problem der Innen- und Außenpolitik. Köln/Opladen 1967.

  • Heinrich August WINKLER, "Die grosse Illusion. Warum direkte Demokratie nicht unbedingt den Fortschritt fördert". Essay, Der Spiegel 47/2011, S. 47-48.

  • Robert Paul WOLFF, In Defense of Anarchism. New York 1970.

  • C. WRIGHT MILLS, The Power Elite. London/Oxford/New York 1956.

  • Jean YARBROUGH, Representation and Republicanism: Two Views, in: Publius. The Journal of Federalism, Bd. 9 (1979), S. 77-98.

  • Michael ZÜRN, Regieren jenseits des Nationalstaates. Globalisierung und Denationalisierung als Chance. Frankfurt a.M. 1998.

Einführende Literatur von Hans Köchler:

  • (Hrsg.) Philosophie und Politik. Dokumentation eines interdisziplinären Seminars. Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft für Wissenschaft und Politik an der Universität Innsbruck, III. Innsbruck 1973.

  • Philosophie − Recht − Politik. Abhandlungen zur politischen Philosophie und zur Rechtsphilosophie. Wien/New York 1985.

  •  (Hrsg.) The Crisis of Representative Democracy. Frankfurt a.M./Bern/New York 1987.

  • Demokratie Parlamentarismus − Menschenrechte. Philosophische Überlegungen zum „demokratischen Vorurteil“, in: Gerald Prabitz, Wolfgang Schopper (Hrsg.), Uni 2000. Zukunftsperspektiven universitärer Forschung und Lehre am Beispiel der Universität Innsbruck.  Innsbruck 1990, S. 51-61.

  • Democracy and the International Rule of Law. Propositions for an Alternative World Order. Wien/New York 1995.

  • (Hrsg.) Democracy after the End of the East-West Conflict. Studies in International Relations, XXI. Wien 1995.

  • Das Prinzip Demokratie. Realität und Möglichkeit, in: Freie Argumente, Folge 4/1997, S. 9-31.

  • Neue Wege der Demokratie. Demokratie im globalen Spannungsfeld von Machtpolitik und Rechtsstaatlichkeit. Wien/New York 1998.

  • Demokratietheorien im Schnittpunkt von Verfassung und politischer Wirklichkeit, in: A. Pelinka,  H. Reinalter (Hrsg.), Interdisziplinäre Demokratieforschung. (Reihe "Vergleichende Gesellschaftsgeschichte und politische Ideengeschichte der Neuzeit", Bd. 11.) Wien 1998, S. 117-128.

  • (Hrsg.) Globality versus Democracy? The Changing Nature of International Relations in the Era of Globalization. Studies in International Relations, XXV. Wien 2000.

  • "A Theoretical Examination of the Dichtomoy between Democratic Constitutions and Political Reality", in: Jean-Paul Harpes and Lukas K. Sosoe (eds.), Demokratie im Focus / La Démocratie en Discussion / Democracy Reconsidered. Dokumentation des Kolloquiums NEUE WEGE DER DEMOKRATIE (Luxemburg, 14.-17.12. 1995). (Reihe "Neue Wege der Demokratie / Nouvelles Voies de la Démocratie," Bd. 1.) Münster/Hamburg/Berlin/London 2001, S. 48-57.

  • "Demokratie im Spannungsfeld von Theorie und Wirklichkeit", in: Helmut Reinalter (Hrsg.), Die Zukunft der Demokratie. (Interdisziplinäre Forschungen, Nr. 12.) Innsbruck /Wien/München/Bozen 2002, S. 35-49.

  • "The Changing Nature of Power and the Erosion of Democracy in the Era of Technology: Challenges to the Philosophy of Law in the 21st Century", in: International Academy for Philosophy, Yerevan/Athen/Berkeley, News and Views, Nr. 13 (November 2006), S. 4-28.

  • World Order: Vision and Reality. Collected Papers edited by David Armstrong. (Studies in International Relations, Bd. XXXI.) New Delhi 2009.

  • "The New Social Media and the Changing Nature of Communication: Anthropological and Political Implications," in: News and Views: The Journal of the International Academy for Philosophy (New Series), Bd. 4, Nr. 2-3 (32-33) (2012), S. 42-64.

  • "Souveränität, Recht und Demokratie versus Machtpolitik," in: Zeit-Fragen, Zurich, 22nd Year, No. 29, 23 September 2013, pp. 3-6.

  • Modus:
    Vorlesung mit mündlicher Prüfung.

    Beginn: 8. Oktober 2013.

     


    Privatissimum, Dienstag, 15.30-17.00 Uhr, Seminarraum 4DG14, Innrain 52B

    Persönliche Anmeldung erforderlich!

    GLAUBE UND ZUFALL / FAITH AND COINCIDENCE

    Thematik:

    © Hans Köchler, 2013.

    In der Ära der Globalisierung und der durch sie verschärften multikulturellen Konstellation - innerstaatlich wie global -, ist die Vielfalt der Religionen zu einer lebensweltlichen Realität geworden, mit der sich der Bürger als Weltbürger auseinanderzusetzen hat. Eine stabile Friedensordnung wird auf Dauer nur möglich sein, wenn die religiösen Überzeugungen und Gewißheiten - unabhängig von ihrem politischen bzw. rechtlichen Organisationsgrad - einen modus vivendi jenseits von Apologetik und Missionierungsdrang finden.

    Nicht nur die Vielzahl und Diversität der Glaubensüberzeugungen ist ein Faktum, sondern auch die Tatsache, daß die meisten Menschen ihre religiöse Identität im Rahmen von Umständen entwickelt haben, die sie nicht selbst gewählt haben. In welches soziale Umfeld jemand hineingeboren wird, ist daher aus der Sicht des Betroffenen Zufall. Nur die wenigsten emanzipieren sich in einer späteren Lebensphase von der überkommenen kulturellen Identität und entscheiden sich bewußt für eine bestimmte, allenfalls auch andere,  Glaubensrichtung. Eine Apologie des tradierten Glaubens auf dem Hintergrund der Kenntnis nur dieser eigenen Tradition - der Normalfall in den interreligiösen Gesprächen bzw. Kontroversen - ist zumeist nicht authentisch und intellektuell nicht überzeugend.

    Hier kommt der Philosophie eine besondere Rolle zu. Nur sie ermöglicht das Ausbrechen aus dem Zirkel der "Wirkungsgeschichte". Die jeweilige religiös-kulturelle Identität ist partikular (d.h. den Umständen der Herkunft geschuldet, über die niemand verfügen kann), die Vernunft jedoch, mit welcher jeder Mensch, völlig unabhängig von den Zufällen von Geburt und Erziehung, imstande ist, seine religiöse Identität zu thematisieren und Vergleiche zwischen seinem "ererbten" Glauben und anderen Glaubensformen anzustellen, ist universal. Die Reflexion der eigenen Glaubensüberzeugung ermöglicht einerseits die Distanz zu sich selbst, andererseits die Offenheit (im Sinne von Aufgeschlossenheit) gegenüber anderen Glaubensüberzeugungen. Ein Vergleich der Glaubensinhalte (einschließlich der in ihnen vermittelten Wertvorstellungen) ist sine ira et studio nur auf der Metaebene philosophischer Reflexion möglich, niemals jedoch auf der Basis missionarischen Eifers. Zwischen Personen, die sich gegenseitig zu missionieren suchen und die je eigene Überzeugung nicht auch von außen (d.h. mit den Augen des anderen) zu betrachten bereit sind, ist rationale Verständigung nicht möglich.

    In einer Zeit, in welcher der "Dialog der Zivilisationen" - und damit die Koexistenz zwischen den Religionen -  zu einem zentralen Element einer globalen Friedensordnung geworden ist, wird es Aufgabe der Religionsphilosophie sein, den (soziohistorischen) Zufall der religiösen Identität hermeneutisch zu thematisieren, die Inhalte und Strukturen der einzelnen Glaubensüberzeugungen zu vergleichen und auf diese Weise den Boden für einen auf Vernunft (λόγος) gegründeten interreliglösen Dialog zu bereiten. Es liegt gerade im Wesen letzterer, daß sie nicht von einer (wie auch immer gearteten) zufallsbedingten Glaubensidentität vereinnahmt werden kann.

     

    Methode:

    Da es sich bei der Thematik weitgehend um Neuland handelt, sollen die Gesichtspunkte der Diskussion und die Referatsthemen in den ersten Sitzungen gemeinsam erarbeitet werden. Dies erfordert die Fähigkeit und Bereitschaft der Teilnehmer, selbständig zu denken, anstatt sich auf die Wiedergabe von bereits Gedachtem (insbesondere das Referieren von Sekundärliteratur, die hier ohnedies kaum existiert) zu beschränken.

      • John Hick, God and the Universe of Faiths. Oxford: One World Publications, 1973.

      • William James, The Varieties of Religious Experience: A Study in Human Nature (1902). New York: Modern Library, 1994.

      • Hans Köchler, Unity in Diversity: Philosophy and the Meaning of Dialogue between Religions (2012)

      • Muhammad Legenhausen, A Muslim’s Proposal: Non-Reductive Religious Pluralism (2006)

    Modus:

    Referat mit schriftlicher Arbeit, welche spätestens zum Ende der Lehrveranstaltungsperiode in digitaler Form (mit einem Ausdruck) abzugeben ist. Für das Referat muß ein Abstract vorbereitet werden.  Eine Teilnahme ist nur im Zusammenhang mit einem Referat möglich. Für die Benotung werden neben der schriftlichen Arbeit auch das Referat und die Diskussionsteilnahme herangezogen. Gute Englischkenntnisse erforderlich!

    Vorbesprechung: 8. Oktober 2013.

     

    N.B.: Die Anführung eines Textes bedeutet nicht, daß sich der Lehrveranstaltungsleiter mit den dort enthaltenen Meinungen oder Wertvorstellungen identifiziert.

    Privatissimum, Dienstag, 17.30-20.30 Uhr (14-tägig), ./.

    Persönliche Anmeldung erforderlich!

     IDEOLOGIE IM 21. JAHRHUNDERT

    Thematik:

    © Hans Köchler, 2013.

    Als Lehre von den Ideen, d.h. Grundprinzipen und Begriffen, mit deren Hilfe der Mensch die Welt zu erklären und so Anleitung für sein (gesellschaftliches) Handeln zu gewinnen sucht, ist "Ideologie" (ἰδεολογία) zunächst ein neutraler Begriff. Dies zeigt sich auch in seiner Entstehungsgeschichte im Rahmen des Projektes der Aufklärung des 18. Jahrhunderts. Seit dem 20. Jahrhundert wird Ideologie - nicht zuletzt aufgrund des Einflusses der Schriften von Karl Marx - vor allem im Zusammenhang mit ihrem politischen Gebrauch diskutiert. Es geht dabei vor allem um ihren politischen Legitimationscharakter. Als Verkörperung der Grundzüge eines politischen Systems (seine "Weltanschauung") ist der Ideologie ein dogmatischer Anspruch und damit eine Tendenz zur Totalität gewissermaßen inhärent. Von der Ideologie wird in diesem Kontext erwartet, daß sie ein verbindliches Modell der Welterklärung zum Zwecke gesellschaftlicher Praxis bietet. Dieses wird sodann, wie die Geschichte eindrücklich zeigt, gegenüber anderen - rivalisierenden - Systemen propagiert und oftmals zur Kaschierung eigener Machtansprüche eingesetzt. Im Zusammenhang mit dieser politischen Instrumentalisierung hat der Terminus "Ideologie" einen pejorativen Charakter bekommen. Auch in den Diskursen der Gegenwart wird der Begriff häufig im polemischen Sinne verwendet, wenn es in politischen Kontroversen darum geht, eine bestimmte Position als dogmatisch - und somit nicht rational begründbar - zu diskreditieren.

    Eine weltpolitische Dimension (mit unmittelbaren Auswirkungen auf Frieden und Stabilität insbesondere in der sog. Dritten Welt) hatte der ideologische Diskurs im Zuge des Ost-West-Konfliktes zwischen dem "sozialistischen" und "kapitalistischen" Lager nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. In den Kontroversen v. a. zwischen den USA und der Sowjetunion ging es - auf dem Hintergrund ihres globalen Herrschaftsanspruches - einerseits um die Legitimation des eigenen und die Diskreditierung (Delegitimierung) des jeweils anderen Systems. Im prekären Machtgleichgewicht in dieser Zeit der Bipolarität ist der Kampfcharakter der Ideologie besonders deutlich geworden. Die Kriege (z.B. Vietnam) und Stellverteterkriege in der Ära des Kalten Krieges wurden vor allem im Namen der Ideologie geführt.

    Es ist ein Mißverständnis, wenn man das Ende der ideologischen Rivalität zwischen Ost und West, das aus dem Zerfall eines der beiden Machtblöcke (und nicht aus einem "Desinteresse an Weltanschauung") resultierte, als Ende der  Ideologie interpretiert. Der Umstand, daß eine jahrzehntelang die Weltpolitik dominierende ideologische Rivalität ein abruptes und für viele unerwartetes Ende gefunden hat, bedeutet nicht notwendigerweise, daß nunmehr ein postideologisches Zeitalter anbrechen würde. Vielmehr haben die ideologischen Kontroversen eine neue Form angenommen, die mit neuen gesellschaftlichen Konflikten - auf innerstaatlicher wie globaler Ebene - zu tun hat. Es geht hier insbesondere um durch die Globalisierung virulent gewordene Fragen der kulturellen Identität und um den Universalitäts- und Herrschaftsanspruch unterschiedlichlicher metaphysischer Konzeptionen. Entscheidend für deren Verständnis im Sinne von "Ideologie" ist ihr dogmatischer Anspruch und ihre politische Instrumentalisierung - mit der Folge nicht miteinander vereinbarer Herrschaftsansprüche, die vordergründig als "Konflikt der Zivilisationen" stilisiert werden.

    Unmittelbar nach dem Ende des Kalten Krieges - konkret im Zuge der Beendigung des Irak-Feldzuges von 1991 - suchte der amerikanische Präsident das westlich-individualistische Weltbild mit dem ihm eigenen Demokratiemodell als Grundlage einer "Neuen Weltordnung" zu etablieren. Die Aggressionskriege des beginnenden 21. Jahrhunderts wurden im Namen dieser Ideologie geführt. Als Folge des ungebändigten Macht- und Führungsanspruches im neuen unipolaren Kontext entsanden neue ideologische Bruchlinien und Kontroversen, die vielfach eine (reaktive) Rückbesinnung auf das Eigene (d.h. die eigenen, von der Hegemonialmacht nicht repräsentierten Traditionen und Weltanschauungen) darstellen. Die Zuflucht zur religiösen Identität ist ein wesentlicher Aspekt dieses Prozesses. Dies bedeutet u. a. das Wiederaufleben von Religion als Ideologie - mit dem politischen Heilsanspruch, der für Fundamentalismen (im Sinne der Rückbesinnung auf die Fundamente der eigenen Weltsicht) auf allen Seiten (ob christlich, islamisch, hinduistisch, etc.) typisch ist. In diesem Zusammenhang drängt sich auch die Frage auf, inwiefern Religion - als System von Glaubenswahrheiten, die als universales Modell der Welterklärung und Lebensführung mit politischem Anspruch proklamiert werden - als Ideologie sui generis anzusehen ist.

    Auch im gewissermaßen "säkularen" Bereich haben sich neue ideologische Denkmuster - zum Teil auch in der Folge des oben erwähnten globalen Kulturkampfes als eines Kampfes um ideologische Hegemonie - jenseits der traditionellen Dichotomie von Kapitalismus und Sozialismus etabliert. Es geht hier vor allem (a) um das sog. liberale Gesellschaftsmodell und seine Interpretation des bonum commune sowie (b) um die globale Hegemonie dieses Weltbildes (wobei die machtpolitische Interessenlage in der Regel nicht hinterfragt wird) und seine Funktion als "säkulare Ersatzreligion".  Es wird dabei zumeist übersehen, daß auch diese Version von Ideologie (und nicht nur die überwunden geglaubte sozialistische) mit einem (wenngleich oft nicht als solchem erkannten) Zwang zu gesellschaftlicher Konformität bzw. zur Uniformität des Denkens einhergeht. Der Anpassungsdruck im Zuge der Einforderung von political correctness ist der wohl drastischeste Ausdruck dieses Umstandes. In Anbetracht der emanzipatorischen Dimension von Selbstreflexion ist  Ideologiekritik eine der vornehmsten Aufgaben der Philosophie auch im 21. Jahrhundert.

    Literaturhinweise:

    • Louis Althusser, Ideologie und ideologische Staatsapparate: Aufsätze zur marxistischen Theorie. (Gesammelte Schriften, Bd. 5.) Hamburg / Berlin: VSA, 1977.

    • Lawrence Auster, "How the Multicultural Ideology Captured America," in: The Social Contract Press, Vol. 14, No. 3 (Spring 2004), at http://www.thesocialcontract.com/artman2/publish/tsc1403/article_1227.shtml.

    • Gerda Bartol, Ideologie und studentischer Protest: Untersuchungen zur Entstehung deutscher Studentenbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert. München-Pullach: Verlag Dokumentation, 1977.

    • Daniel Bell, The End of Ideology: On the Exhaustion of Political Ideas in the Fifties. 2nd ed., Cambridge, MA etc.: Harvard University Press, 2001.

    • Michaelle L. Browers, Political Ideology in the Arab World: Accommodation and Transformation. Cambridge etc.: Cambridge University Press, 2009.

    • Isolde Charim, Der Althusser-Effekt: Entwurf einer Ideologietheorie. Wien: Passagen-Verlag, 2002.

    • Shannon N. Davis, Theodore N. Greenstein, "Gender Ideology: Components, Predictors and Consequences," in: Annual Review of Sociology, Vol. 35 (2009), pp. 87-105.

    • Gerard Delanty, "Meaning and Social Transformations: Ideology in a Post-Ideological Age," in: Peter Mandaville, Andrew Williams (eds.), Meaning and International Relations. London / New York: Routledge, 2003.

    • D. F. Dowd, "The Ideology of Globalization as that of Capitalism Writ Large and, Necessarily, Writ Always Larger." Paper presented at the annual meeting of the American Sociological Association, Hilton San Francisco & Renaissance Parc 55 Hotel, San Francisco, CA, 14 August 2004, http://www.allacademic.com/meta/p111201_index.html.

    • Terry Eagleton, Ideologie: Eine Einführung. Stuttgart: J. B. Metzler, 1993.

    • Brian R. Farmer, American Political Ideologies: An Introduction to the Major Systems of Thought in the 21st Century. Jefferson, N.C.: McFarland, 2006.

    • Brian R. Farmer, Understanding Radical Islam: Medieval Ideology in the Twenty-first Century. New York: Peter Lang, 2007.

    • Michael Freeden (ed.), Reassessing Political Ideologies: The Durability of Dissent. London / New York: Routledge, 2001.

    • Regina Frey, Marc Gärtner, Mafred Köhnen, Sebastian Scheele, Gender, Wissenschaftlichkeit und Ideologie: Argumente im Streit um Geschlechterverhältnisse. (Schriften des Gunda-Werner-Institutes, Vol. 9.) Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung, 2013.

    • Francis Fukuyama, The End of History and the Last Man [1992]. (With a new afterword.) New York: Free Press, 2006.

    • Gerhard Hauck, Einführung in die Ideologiekritik: Bürgerliches Bewußtsein in Klassik, Moderne und Postmoderne. Hamburg: Argument-Verlag, 1992.

    • A. Jakubowicz, "State and Ethnicity: Multiculturalism as Ideology," in: Journal of Sociology, 4-13.

    • John T. Jost, Aaron C. Kay, Hulda Thorisdottir (eds.), Social and Psychological Bases of Ideology and System Justification. Oxford / New York: Oxford University Press, 2009.

    • Danielle Juteau, "Das kanadische Experiment: Multikulturalität als Ideologie und Politik," in: Michael Haendler, Peter Sauerbaum et al. (eds.), Facetten des Fremden: Europa zwischen Nationalismus und Integration. Berlin: Argon, 1992, pp. 84-106.

    • Hans Kelsen, Aufsätze zur Ideologiekritik. (Ed. Ernst Topitsch.) Neuwied am Rhein etc.: Luchterhand, 1964.

    • Hans Köchler, Demokratie und Neue Weltordnung: Ideolgischer Anspruch und machtpolitische Realität eines ordnungspolitischen Diskurses. (Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft für Wissenschaft und Politik an der Universität Innsbruck, Vol. VIII.) Innsbruck: Arbeitsgemeinschaft für Wissenschaft und Politik, 1992.

    • Hans Köchler, Democracy and the New World Order. (Studies in International Relations, Vol. XIX.) Vienna: International Progress Organization, 1993.

    • Hans Köchler, "Philosophical Aspects of Globalization - Basic Theses on the Interrelation of Economics, Politics, Morals and Metaphysics in a Globalized World," in: Hans Köchler (ed.), Globality versus Democracy? The Changing Nature of International Relations in the Era of Globalization. Studies in International Relations, Vol. XXV. Vienna: International Progress Organization, 2000, pp. 3-18.

    • Hans Köchler, "Civilization as Instrument of World Order? The Role of the Civilizational Paradigm in the Absence of Balance of Power," in: IKIM Journal of Islam and International Affairs / Jurnal Islam dan hubungan antarabangsa IKIM, Vol. 2, No. 3 (2008), pp. 1-22.

    • Hans Köchler, "The Collapse of Neoliberal Globalization and the Quest for a Just World Order," in: Bulletin 2009. [Moscow]: World Public Forum "Dialogue of Civilizations," 2009, pp. 93-98.

    • Kurt Lenk (ed.), Ideologie: Ideologiekritik und Wissenssoziologie. 7th ed., Darmstadt etc.: Luchterhand, 1976.

    • Kurt Lenk, "Zum Strukturwandel politischer Ideologien im 19. und 20. Jahrhundert: Begriff und Phänomen des ideologischen Bewußtseins, " in: Anton Pelinka (Hrsg.), Ideologien im Beuzugsfeld von Geschichte und Gesellschaft. (Vergleichende Gesellschaftsgeschichte und politische Ideengeschichte der Neuzeit, Vol. 2.) Innsbruck: Inn-Verlag, 1981, S. 97-108.

    • Karl Mannheim, Ideologie und Utopie. 7th ed., Frankfurt a.M.: Klostermann, 1985.

    • Herbert Marcuse, Der eindimensionele Mensch: Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. 5th ed., München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 2005.

    • James F. Petras, Henry Veltmeyer, Globalization Unmasked: Imperialism in the 21st Century. New York: Zed Books, 2001.

    • Karl R. Popper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Vol. 2: Falsche Propheten: Hegel, Marx und die Folgen. 7th ed., Tübingen: Mohr, 1992.

    • Karl K. Schonberg, Constructing 21st Century U.S. Foreign Policy: Identity, Ideology, and America's World Role in a New Era. New York: Palgrave-Macmillan, 2009.

    • Manfred B. Steger, Globalism: The New Market Ideology. Lanham, Maryland: Rowman & Littlefield, 2001.

    • Gayil Talshir, Mathew Humphrey, Michael Freeden (eds.), Taking Ideology Seriously: 21st Century Reconfigurations. London / New York: Routledge, 2006.

    • Ernst Topitsch, Vom Ursprung und Ende der Metaphysik: Eine Studie zur Weltanschauungskritik. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1972.

    • Hiroshi Uchida (ed.), Marx for the 21st Century. (With a special introduction by Terrell Carver.) London / New York: Routledge, 2006.

    • Klaus von Beyme (ed.), Politische Theorien in der Ära der Transformation. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1996.

    • Klaus von Beyme, Politische Theorien im Zeitalter der Ideologien (1789 - 1945). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2002.

    • Howard L. Williams, David Sullivan, Gwynn Matthews, Francis Fukuyama and the End of History. (Series "Political Philosophy Now.") Cardiff: University of Wales Press, 1997.

    Modus:

    Referat mit schriftlicher Arbeit, welche spätestens zum Ende der Lehrveranstaltungsperiode in digitaler Form (mit einem Ausdruck) abzugeben ist. Für das Referat muß ein Abstract vorbereitet werden. Die Themenliste für die Referate wird in der Vorbesprechung erarbeitet. Eine Teilnahme ist nur im Zusammenhang mit einem Referat möglich. Für die Benotung werden neben der schriftlichen Arbeit auch das Referat und die Diskussionsteilnahme herangezogen. Gute Englischkenntnisse erforderlich!

    Vorbesprechung: 8. Oktober 2013, 17.30 Uhr, im Dienstzimmer von Prof. Köchler.

    N.B.: Die Anführung eines Textes bedeutet nicht, daß sich der Lehrveranstaltungsleiter mit den dort enthaltenen Meinungen oder Wertvorstellungen identifiziert.