Professor Dr. Dr. h.c. Hans Köchler

Institut für Philosophie der Universität Innsbruck
 

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/2011

 

http://hanskoechler.com/

hans.koechler@uibk.ac.at

(I) Vorlesung: Der Leib-Seele-Dualismus und das Problem des Todes

(II) Seminar: Zeit und Ewigkeit

(III) Privatissimum: Der Rechtsstaat und der "tiefe Staat", oder: Ideal- versus Realverfassung


Vorlesung, Dienstag, 13.45-15.15 Uhr, Hörsaal 6, Innrain 52B (Gebäude der Geisteswissenschaften)

Der leib-seele-Dualismus und das Problem des Todes

Beschreibung:

Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die in der europäischen Philosophie seit Platon entwickelten Grundpositionen zum Verhältnis von Materie und Geist, wobei besonderes Augenmerk auf den Leib-Seele-Dualismus gelegt wird. Im Anschluss an eine historische Darstellung der Entwicklung der dualistischen Positionen werden Fragestellungen der Gegenwartsphilosophie erörtert. Insbesondere sollen die Theorieansätze zur Überwindung des Dualismus in der phänomenologischen Philosophie besprochen und Problemstellungen der modernen Hirnforschung in ihrer Relevanz für die Leib-Seele-Problematik untersucht werden.

Im Zusammenhang mit den philosophischen Positionen zum Leib-Seele-Problem werden sodann die existenziellen, psychoanalytischen und metaphysischen Aspekte der Todesproblematik dargelegt und neuere Thesen zur Unsterblichkeitsfrage thematisiert. Abschließend werden Probleme der angewandten Ethik diskutiert, die aus den unterschiedlichen Positionen zur personalen Identität resultieren.

Aus dem Inhalt: – Die Grundlegung des Leib-Seele-Dualismus in der griechischen Philosophie (Platon, Aristoteles); – Die Leib-Seele-Relation aus der Sicht der Phänomenologie (Husserl, Heidegger); – Hypothesen zur Leib-Seele-Relation in der modernen Hirnforschung (Rohracher, Eccles, Linke); – Die Implikationen des Leib-Seele-Dualismus für die Todesproblematik; – Existenzielle und metaphysische Aspekte der Todesproblematik (Simmel, Heidegger, Scheler); – Thesen zu Tod und Fortleben im Kontext der Gegenwartsphilosophie (Tipler); – Aus den Positionen zum Leib-Seele-Problem resultierende Fragen der angewandten Ethik (z. B. die Frage nach der Identität der Person im Zusammenhang mit der Organtransplantation; Problematik der Todesdefinition, etc.).

Literatur:

    • A Definition of Irreversible Coma. Report of the Ad Hoc Committee of the Harvard Medical School to Examine the Definition of Brain Death, in: Journal of the American Medical Association, Bd. 205, Nr. 6 (5. August 1968), S. 337-340.

    • Philippe Ariès, Geschichte des Todes. München/Wien 1980.

    • Rudolph Berlinger, Das Nichts und der Tod. Frankfurt a. M. 21972.

    • Albert Camus, Le mythe de Sisyphe. Paris 1942.

    • Martin Carrier und Jürgen Mittelstrass, Geist, Gehirn, Verhalten. Das Leib‑Seele‑Problem und die Philosophie der Psychologie. Berlin 1989.

    • Emerich Coreth, Was ist der Mensch? Grundzüge einer philosophischen Anthropologie. Innsbruck/Wien/München 1973.

    • Antonio R. Damasio, Descartes' Error. Emotion, Reason, and the Human Brain. New York 1995.

    • James M. Demske, Sein, Mensch und Tod. Das Todesproblem bei Martin Heidegger. Freiburg/München 1963.

    • Hans Ebeling, Der Tod in der Moderne. Königstein/Ts. 1979. (Neue Wissenschaftliche Bibliothek, Bd. 91.)

    • John C. Eccles, The Brain and the Unity of Conscious Experience. Cambridge (UK) 1965.

    • John C. Eccles, Wahrheit und Wirklichkeit. Mensch und Wissenschaft. Berlin/Heidelberg/New York 1975.

    • John C. Eccles, The Human Mystery. The Gifford Lectures/University of Edinburgh 1977‑1978. Berlin/Heidelberg/New York 1979.

    • Herbert Feigl, The "Mental" and the "Physical". The Essay and a Postscript. Minneapolis (USA) 1967. (Minnesota Paperbacks, Bd. 10.)

    • W. Fuchs, Todesbilder in der modernen Gesellschaft. Frankfurt a. M. 1969.

    • Richard L. Gregory (Hrsg.), The Oxford Companion to the Mind. Oxford/ New York 1987.

    • Tor‑Björn Hägglund, Dying. A Psychoanalytic Study with Special Reference to Individual Creativity and Defensive Organization. New York 1978.

    • Martin Heidegger, Sein und Zeit. Tübingen 111967.

    • Martin Heidegger, Was ist Metaphysik? Frankfurt a. M. 91965.

    • Johannes Hessen, Lehrbuch der Philosophie, Bd. III: Wirklichkeitslehre. München/Basel 1950. [Abschnitt: "Metaphysik des Menschen", S. 189ff]

    • Johannes Hoff und Jürgen in der Schmitten (Hrsg.), Wann ist der Mensch tot? Organverpflanzung und "Hirntod"-Kriterium. Reinbek bei Hamburg 1994.

    • Erik Hornung und Tilo Schabert (Hrsg.), Auferstehung und Unsterblichkeit. Paderborn 1993.

    • Edward M. Hundert, Philosophy, Psychiatry and Neuroscience. Three Approaches to the Mind. A Synthetic Analysis of the Varieties of Human Experience. Oxford 1989.

    • Edmund Husserl, Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Zweites Buch: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution. Husserliana, Bd. IV. Den Haag 1952.

    • Hans Helmut Jansen (Hrsg.), Der Tod in Dichtung, Philosophie und Kunst. Darmstadt 1978.

    • Karl Jaspers, Philosophie, Bd. II, Vierter Hauptteil: Existenz in Subjektivität und Objektivität, S. 336‑441. Berlin 1932.

    • Hans Jonas, Gehirntod und menschliche Organbank. Zur pragmatischen Umdefinierung des Todes, in: Hans Jonas, Technik, Medizin und Ethik. Zur Praxis des Prinzips Verantwortung. Frankfurt a. M. 41996, S. 219-241.

    • Garry Kasparow, "Einsteins Muskel", in: Der Spiegel 18/1997, S. 222-224.

    • Sören Kierkegaard, Der Begriff Angst. (Hrsg. Liselotte Richter) Reinbek b. Hamburg 1960.

    • Hans Köchler, Die Problematik der Psychophysik. Reflexion über die psychophysische Methode innerhalb des Ganzen der Psychologie, in: Philosophia Naturalis, Bd. 15 (1974), S. 116‑132.

    • Hans Köchler, The Relativity of the Soul and the Absolute State of the Pure Ego, in: Analecta Husserliana, Bd. 16 (1983), S. 95-107.

    • Hans Köchler, Das Leib‑Seele‑Problem in der transzendentalen Phänomenologie, in: Philosophie des Geistes – Philosophie der Psychologie. Akten des 9. Internationalen Wittgenstein‑Symposiums. Wien 1985, S. 285‑290.

    • Hans Köchler (Hrsg.), Transplantationsmedizin und personale Identität. Medizinische, ethische, rechtliche und theologische Aspekte der Organverpflanzung. Frankfurt a. M. etc. 2001.

    • Elisabeth Kübler-Ross, Interviews mit Sterbenden. Stuttgart 1969.

    • David Lamb, Death, Brain Death and Ethics. Beckenham/Kent 1985.

    • K. Lehmann, Der Tod bei Heidegger und Jaspers. Heidelberg 1938.

    • Detlef B. Linke, Die dritte kopernikanische Wende. Transplantationsmedizin und personale Identität, in: Ethica 1 (1993), S. 53‑64.

    • Detlef B. Linke, Hirnverpflanzung: Die erste Unsterblichkeit auf Erden. Reinbek b. Hamburg 1993.

    • Alexander R. Lurija, Der Mann, dessen Welt in Scherben ging. Zwei neurologische Geschichten. Reinbek b. Hamburg 1992.

    • Alexander R. Lurija, Das Gehirn in Aktion. Einführung in die Neuropsychologie. Reinbek b. Hamburg 1992. (rororo science Bd. 9322)

    • Thomas H. Macho, Todesphilosophie und Dimensionen des Utopischen, in: MENSCH – NATUR – GESELLSCHAFT, Jg. 2, H. III (1985), S. 16-21.

    • N. Malcolm, Problems of Mind. Descartes to Wittgenstein. New York 1971.

    • Emil Mattiesen, Das persönliche Überleben des Todes. Eine Darstellung der Erfahrungsweise. (3 Bde., 1936/39.) Nachdruck Berlin 1987.

    • Arnold Metzger, Freiheit und Tod. Tübingen 1955.

    • Platon, Phaidon. (Griechisch/Deutsch, Hrsg. F. Dirlmeier.) München 1959.

    • Roger Penrose, Schatten des Geistes. Heidelberg 1995.

    • Karl R. Popper, Objective Knowledge: An Evolutionary Approach. Oxford/New York 1979. (rev. edition)

    • Karl R. Popper und John C. Eccles, The Self and its Brain. An Argument for Interactionism. Berlin/Heidelberg/London/New York 1977.

    • Karl Pribram, Languages of the Brain. Englewood Cliffs 1971.

    • Hubert Rohracher, Die Arbeitsweise des Gehirns und die psychischen Vorgänge. München 41967.

    • J. E. Royce, Man and His Nature: A Philosophical Psychology. New York 1961.

    • Gilbert Ryle, The Concept of Mind. London 121969.

    • Jean‑Paul Sartre, Das Sein und das Nichts. Versuch einer phänomenologischen Ontologie. Hamburg 1962.

    • Christina Schachtner (Hrsg.), Technik und Subjektivität. Frankfurt a. M. 1997.

    • Max Scheler, Tod und Fortleben, in: Schriften aus dem Nachlass, Bd. 1: Zur Ethik und Erkenntnislehre. Bern 1957, S. 9‑64.

    • Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Bd. II (Hrsg. A. Hübscher). Leipzig 1938.

    • Erwin Schrödinger, Mind and Matter. Cambridge (UK) 1959.

    • Erwin Schrödinger, What is Life? The Physical Aspect of the Living Cell & Mind and Matter. Cambridge (UK) 1967.

    • Walter Schulz, Zum Problem des Todes, in: H. Ebeling (Hrsg.), Der Tod in der Moderne, S. 166‑183.

    • Josef Seifert, Das Leib‑Seele‑Problem in der gegenwärtigen philosophischen Diskussion. Eine kritische Analyse. Darmstadt 1979.

    • Charles Scott Sherrington, Man on his Nature. Garden City (NY) 21953.

    • Georg Simmel, Zur Metaphysik des Todes, in: Brücke und Tür. Essays des Philosophen zur Geschichte, Religion, Kunst und Gesellschaft. (Hrsg. M. Landmann.) Stuttgart 1957, S. 29-36.

    • Marian Stamp Dawkins, Die Entdeckung des tierischen Bewußtseins. Heidelberg/Berlin/Oxford 1993.

    • Wilhelm Steinberg, Grundfragen des menschlichen Seins. Eine Einführung in die philosophische Anthropologie. München/Basel 1953.

    • Frank J. Tipler, The Physics of Immortality. Modern Cosmology, God and the Resurrection of the Dead. New York 1994.

    • Margaret Wertheim, Die Himmelstür zum Cyberspace. Von Dante zum Internet. (Aus dem Englischen von Ilse Strasmann.) Zürich 2000.

    • E. P. Wigner, "Two Kinds of Reality," in: The Monist, Bd. 48 (1964), S. 248-264.

    • Ken Wilber (Hrsg.), Das holographische Weltbild. Wissenschaft und Forschung auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Weltverständnis. München 1990.

    • Fridolin Wiplinger, Der personal verstandene Tod. Todeserfahrung als Selbsterfahrung. Freiburg/München 21980.

    • J. Wittkowski, Tod und Sterben. Ergebnisse der Thanatopsychologie. Heidelberg 1978.

    • Jean Ziegler, Die Lebenden und der Tod. Frankfurt a.M./Berlin/Wien 1982.

    • Sebastian Zott, Ethische Probleme der Transplantation neuronalen Gewebes im Bereich der ZNS: Überlegungen zur gesellschaftsethischen Bedeutung einer neuen Technik der Transplantationsmedizin. Phil. Diss., Innsbruck 2006.

Modus:
Vorlesung mit mündlicher Prüfung.

Beginn: 5. Oktober 2010.

 


Seminar, Dienstag, 15.30-17.00 Uhr, Seminarraum 4DG14, Innrain 52B
 

Zeit und Ewigkeit

Wenn man unter Ewigkeit nicht unendliche Zeitdauer,

sondern Unzeitlichkeit versteht,

dann lebt der ewig, der in der Gegenwart lebt.

(Ludwig Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus, 6.4311)

Konzept:

Die Frage nach dem Sinn des Daseins wird wesentlich durch das Verständnis der Zeit (d.h. von dessen "Zeitlichkeit") bestimmt. In allen Zivilisationen und in allen Epochen der Menschheitsgeschichte ist das Fortleben nach dem Tode die zentrale existenzielle Problematik. Entscheidend dabei ist, ob "Zeit" als Gegenbegriff zu "Ewigkeit" (im Sinne von Zeitlosigkeit) oder "Ewigkeit" als Zeit ohne Ende (als nicht endende Abfolge von Gegenwartsmomenten) verstanden wird. Mit anderen Worten: Wird die Ewigkeit von der Zeit her oder die Zeit von der Ewigkeit her definiert? Die Antwort auf die Frage nach der persönlichen Unsterblichkeit hängt eng mit dieser Problemstellung zusammen.

Das Seminar soll zunächst die verschiedenen Dimensionen des Zeitbegriffes untersuchen und die Frage nach der Ewigkeit - Ewigkeit des Kosmos, "ewiges Leben" der Person - im Kontext der unterschiedlichen Weltanschauungen und Philosopheme erörtern. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den Zusammenhang zwischen dem Zeitbegriff und der jeweiligen Ontologie (Idealismus/Realismus) zu richten sein. Religiöse Endzeitvisionen sollen auf das ihnen zugrundeliegenden Verständnis von Ewigkeit (als "Ende aller Zeiten") hinterfragt werden. Nach Möglichkeit soll auch der Frage nachgegangen werden, was die Vision eines "ewigen Lebens" im Kontext einer nicht-zyklischen Zeitvorstellung überhaupt bedeuten kann.

Es versteht sich von selbst, daß man bei der Erörterung von Fragestellungen, welche die lebensweltliche Erfahrung transzendieren, die kantischen Überlegungen zur transzendentalen Dialektik im Auge behalten sollte. Die Problemstellungen sollen insgesamt mehr systematisch als bloß ideengeschichtlich behandelt werden.

Fragen und Themenstellungen (Auswahl):

  • Die Wandlungen des Zeitverständnisses im Abendland

  • Der physikalische und der phänomenologische Zeitbegriff

  • Die Idealismus-Realismus-Dichotomie im Zusammenhang mit der Relation Zeit-Ewigkeit

  • Ewigkeit: endlose Zeit oder Negation der Zeit?

  • Der lineare und zirkuläre Zeitbegriff (Struktureller Vergleich)

  • Zeit als Anschauungsform? (Transzendentalphilosophie)

  • Zeit und Ewigkeit im mystischen Denken (z.B. Meister Eckhart)

  • Unsterblichkeitserwartung und Ewigkeitsbegriffe (Ist der Wunsch der Vater des Gedankens?)

  • Gegenwart als Aktuation der Ewigkeit?

  • Zyklisches Zeitverständnis und Ewigkeit

  • Die Bedeutung des Augenblicks in der Philosophie Kierkegaards

  • Das Zeitverständnis in der monotheistischen Eschatologie

  • Das Zeitverständnis im Pantheismus

  • Zeit im existenzialontologischen Kontext (Heidegger)

  • Die Ekstasen der Zeitlichkeit im Existenzialismus (Sartre) 

  • Gibt es einen Zusammenhang zwischen Freiheit und Zeitlichkeit?

  • Der Zeitbegriff der technischen Zivilisation (Voluntarismus und lineares Zeitverständnis)

Literaturhinweise:

  • Jan Assmann, Zeit und Ewigkeit im alten Ägypten. Ein Beitrag zur Geschichte der Ewigkeit, vorgelegt am 9. November 1974. Heidelberg 1975.

  • James Atkinson, Sub specie aeterni. The Mystical in the Early Writings of Ludwig Wittgenstein. Diss., Ottawa 2005.

  • Jürgen Audretsch und Klaus Nagorni (Hrsg.), Zeit und Ewigkeit. Theologie und Naturwissenschaft im Gespräch. Karlsruhe 2001.

  • Franz von Baader, Über den Begriff der Zeit. Darmstadt 1984. (Nachdruck der Ausg. v. 1818.)

  • Julian Barbour, The End of Time. The Next Revolution in Our Understanding of the Universe. London 42004.

  • Hans-Michael Baumgartner (Hrsg.), Das Rätsel der Zeit. Philosophische Analysen. Freiburg/München 1993.

  • Friedrich Beemelmans, Zeit und Ewigkeit nach Thomas von Aquino. Münster i.W. 1914.

  • Gerhard Böwering, Ewigkeit und Augenblick - Dimensionen der Zeit im Islam, in: Tilo Schabert (Hrsg.), Das Ordnen der Zeit,  S. 121-134.

  • Konstantin Broese, Der Gedanke der ewigen Wiederkehr bei Nietzsche, im Kontext seines Denkweges von 1881 bis "Also sprach Zarathustra". Wien 2000. (Diplomarbeit)

  • Martin Buber, Gog und Magog. Eine chassidische Chronik. Gerlingen 41993.

  • Friedrich Fabri, Zeit und Ewigkeit. Eine Betrachtung aus dem Gebiete religiöser Spekulation. Barmen und Elberfeld 1865.

  • Norbert Fischer, Dieter Hattrup u.a., Schöpfung, Zeit und Ewigkeit. Augustinus: Confessiones 11-13. Paderborn/Wien etc. 2006.

  • Martin Heidegger, Sein und Zeit. Tübingen 111967.

  • Friedrich-Wilhelm von Herrmann, Augustinus und die phänomenologische Frage nach der Zeit. Frankfurt a.M. 1992.

  • Veronika Jüttermann (Hrsg.), Ewige Augenblicke. Eine interdisziplinäre Annäherung an das Phänomen Zeit. Münster etc. 2008.

  • Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft. 2. Aufl.: Kants Werke, Akademie‑Ausgabe, Bd. III. Berlin 1968 (Nachdruck).

  • Oswald Kettenberger, Im Augenblick berühren sich Zeit und Ewigkeit - mit Texten von Marc Aurel, Johann Nestroy, Hugo von Hofmannsthal, Ferdinand Ebner, Egon Friedell, Inge Bachmann, Reinhold Schneider. Wuppertal 1983.

  • Sören Kierkegaard, Der Begriff Angst. Hrsg. v. Hans Rochol. (Philosophische Bibliothek, Bd. 340.) Hamburg 1984.

  • Stefan Kunz, Zeit und Ewigkeit bei Meister Eckhart. Diss., Tübingen 1985.

  • Niklaus Largier, Zeit, Zeitlichkeit, Ewigkeit. Ein Aufriß des Zeitproblems bei Dietrich von Freiberg und Meister Eckhart. Bern 1989.

  • Hans Leisegang, Die Begriffe der Zeit und Ewigkeit im späteren Platonismus. Münster i. W. 1913.

  • Karl Löwith, Weltgeschichte und Heilsgeschehen. Die theologischen Voraussetzungen der Geschichtsphilosophie. Stuttgart etc. 2004.

  • Klaus Mainzer, Zeit: Von der Uhrzeit zur Computerzeit. München 52005.

  • Marcus Aurelius Antoninus, Meditationen. Aus dem Griechischen übers. v. F.C. Schneider. Breslau 31875.

  • Walter Mesch, Reflektierte Gegenwart. Eine Studie über Zeit und Ewigkeit bei Platon, Aristoteles, Plotin und Augustinus. Frankfurt a.M. 2003.

  • Thomas Müller (Hrsg.), Philosophie der Zeit. Neue analytische Ansätze. Frankfurt a.M. 2007.

  • Armin Nassehi, Die Zeit der Gesellschaft. Auf dem Weg zu einer soziologischen Theorie der Zeit. Neuauflage mit einem Beitrag "Gegenwarten". Wiesbaden 22008.

  • Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra. (Hrsg. v. Volker Gerhardt.) Berlin 2000.

  • Plotin, Über Ewigkeit und Zeit. [Enneade III, 7] Übersetzt, eingeleitet und kommentiert von Werner Beierwaltes. Frankfurt a.M. 31981.

  • Hans Reichenbach, Philosophie der Raum-Zeit-Lehre. Berlin/Leipzig 1928.

  • Jean-Paul Sartre, Das Sein und das Nichts. Versuch einer phänomenologischen Ontologie. Reinbek b. Hamburg 1976.

  • Tilo Schabert (Hrsg.), Das Ordnen der Zeit. Würzburg 2003. (Eranos, Neue Folge, Bd. 10)

  • Erich Splechtna und Thomas Simon (Hrsg.), Zeit und Ewigkeit. Beiträge zur Zeitforschung. Wien 1997.

  • Bernhard Welte, Zwischen Zeit und Ewigkeit. Abhandlungen und Versuche. Freiburg i.Br./Wien etc. 1982.

  • Rudolf Wendorff, Zeit und Kultur. Geschichte des Zeitbewußtseins in Europa. Opladen 1980.

  • G. J. Whitrow, Die Erfindung der Zeit. Hamburg 1991.

  • Ludwig Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus. With an introduction by Bertrand Russell. London 51951.

  • Heinz Zemann, Die Spannung von Zeit und Ewigkeit in den Gedichten des Andreas Gryphius. Hausarbeit, Wien 1974.

Modus:

Referat mit schriftlicher Arbeit, welche spätestens zum Ende der Lehrveranstaltungsperiode in digitaler Form (mit einem Ausdruck) abzugeben ist. Für das Referat muß ein Abstract vorbereitet werden. Von den Teilnehmern können zusätzliche, hier nicht angeführte Publikationen herangezogen und weitere Themen eingebracht werden. Die endgültige Themenliste wird in der Vorbesprechung erarbeitet. Eine Teilnahme ist nur im Zusammenhang mit einem Referat möglich. Für die Benotung werden neben der schriftlichen Arbeit auch das Referat und die Diskussionsteilnahme herangezogen.

Vorbesprechung: 5. Oktober 2010.

 

Privatissimum, Dienstag, 17.30-19.00 Uhr, ./.

gem. m. Dr. Marie-Luisa Frick
 

Der Rechtsstaat und der "tiefe Staat", oder: Ideal- versus Realverfassung

© Hans Köchler, 2010

In the councils of government, we must guard against the acquisition of unwarranted influence,

whether sought or unsought, by the military-industrial complex.

The potential for the disastrous rise of misplaced power exists and will persist.( ...)

(Dwight D. Eisenhower, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, 17. Januar 1961)*

 

Der tiefe Staat ist der Staat selber, er ist das Militär. (... )

Der tiefe Staat tritt in Aktion, wenn der normale Staat aus irgendeinem Grund entgleist ist.

(Süleyman Demirel, früherer Staatspräsident der Türkei, 2005)**

 

The European Parliament (...) Condemns the clandestine creation of manipulative and operational networks and

Calls for a full investigation into the nature, structure, aims and all other aspects of these clandestine organizations or any splinter groups,

their use for illegal interference in the internal political affairs of the countries concerned, the problem of terrorism in Europe

 and the possible collusion of the secret services of Member States or third countries. (...)

(Resolution des Europäischen Parlamentes im Zusammenhang mit "Operation Gladio", 22. November 1990)***

Thematik:

Im Zuge der politischen Umwälzungen in der Türkei - insbesondere im Zusammenhang mit den EU-Ambitionen des Landes - wurde die Rolle des "tiefen Staates" [derin devlet] (d.h. eines "Staates im Staate") thematisiert, der demokratische und rechtsstaatliche Entscheidungsprozesse konterkariere bzw. dauerhaft gefährde. Die strafrechtliche Aufarbeitung des sog. Ergenekon-Komplexes hat einer breiten Öffentlichkeit nicht nur in der Türkei die Gefahren, die mit einer Verselbständigung der mit der Sicherheit eines Staates befaßten Institutionen zusammenhängen, drastisch vor Augen geführt.

Es handelt sich dabei jedoch in keiner Weise um ein rein türkisches Problem. Aufgrund der Dialektik von Recht und Macht ist jedes Gemeinwesen mit der Gefahr des (plötzlichen) Umschlagens der Rechtsstaatlichkeit in ihr Gegenteil konfrontiert. Da Recht nur durch effektive Macht gesichert werden kann, ist die Kontrolle der Macht im Rahmen eines differenzierten Systems der Gewaltenteilung unabdingbar. Macht kann nur durch ihre "Teilung" gezähmt werden. Wie die Erfahrung auch in kleinen, weder wirtschaftlich noch militärisch einflussreichen Ländern zeigt, ist diese schon unter "regulären" Bedingungen prekär, umso mehr jedoch unter den komplexen organisatorischen Voraussetzungen mittlerer und großer Mächte - insbesondere im Rahmen eines weltweiten Wettbewerbes um Einfluss und Kontrolle über die Ressourcen.

Wie die Aussage des früheren türkischen Staatspräsidenten demonstriert, kann der Antagonismus zwischen den offiziellen (formellen) politischen Strukturen und einem informellen Machtkomplex ("Staat im Staate") jede Doktrin der Rechtsstaatlichkeit ad absurdum führen. Letzterer bedient sich in der Regel einer Legitimationsstrategie, welche auf die Verteidigung der "wahren" (ursprünglichen) Ziele des Staates abzielt. (Im Falle der Türkei ist dies die Erhaltung des kemalistischen Erbes; im Falle so mancher Weltmacht war bzw. ist es die Verteidigung der "Freiheit", der "Gerechtigkeit", des "Sozialismus", usf.)

Im politischen Alltag, wenn das Gemeinwesen gewissermaßen "problemlos" funktioniert, kann der "tiefe Staat" weitgehend unbemerkt agieren, zumal die Interessen der breiten Öffentlichkeit im Sinne von panem et circenses administriert werden und die Massenmedien dabei zumeist "systemkonform" agieren. Nur bei größeren innenpolitischen Umwälzungen - die über das rein Formale (nämlich den routinemäßigen Wechsel von Parteienkoalitionen in parlamentarischen Systemen) hinausgehen -, d.h. bei einem strukturellen, nicht bloß formellen Machtwechsel, oder im Zuge von Kriegen und anderen traumatischen, insbesondere terroristischen Ereignissen (z.B. die Anschlagsserie im Italien der sechziger und siebziger Jahre, das Lockerbie-Attentat in Großbritannien, die Terroranschläge des 11. September 2001 in den USA) werden Fragen nach nicht deklarierten Machtstrukturen gestellt - vor allem dann, wenn die durch das Establishment bereitgestellten Erklärungsmuster jeder intellektuellen Redlichkeit Hohn sprechen. Nicht jeder Versuch, das Eintreten des (politisch) Unerwarteten zu erklären, kann als Obsession bzw. Hang zu Verschwörungstheorien abgetan werden.

Politische Theorie, insbesondere eine Doktrin des Rechtsstaates, muß an ihrer Aufgabe - der Erklärung der politischen Entscheidungsprozesse und der Begründung der Rechtsnatur des Gemeinwesens - unweigerlich scheitern, wenn sie nur die Oberflächenstrukturen (d.h. die formalen Prozeduren und legislativen Abläufe) beschreibt, nicht aber in die Tiefe der Machtausübung vordringt (wobei es hier nicht nur um die Rolle wirtschaftlicher Interessengruppen geht). Der tiefe Staat erfordert mehr als eine bloße Phänomenologie der Macht; es geht um die Offenlegung der in den politischen Debatten und verfassungsmäßigen Abläufen verborgenen, oftmals bewusst verschwiegenen, "handlungsleitenden Interessen" und die Benennung der Akteure. Hierin liegt die besondere Aufgabe der politischen Philosophie bzw. einer genuinen Ideologiekritik. Die Philosophie muß sich über den politischen Opportunismus des Augenblickes erheben.

* Farewell speech of President Dwight D. Eisenhower, given on 17 January 1961 and televised in the U.S.A.     

** Staatspräsident der Türkei (1993-2000); Statement vom 17. April 2005; deutsche Übersetzung laut Neue Zürcher Zeitung, 21. Oktober 2010. Originaltext: Radikal, 18. April 2005.

*** European Parliament, joint resolution replacing B3-2021, 2058, 2068, 2078 and 2087/90, 22 November 1990.

Literaturhinweise:

  • Michael Becker (Hrsg.), Rechtsstaat und Demokratie. Theoretische und empirische Studien zum Recht in der Demokratie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2001.

  • Ernst Benda, Der Rechtsstaat in der Krise. Autorität und Glaubwürdigkeit der demokratischen Ordnung. Stuttgart: Seewald, 1972.

  • Daniel de Leon, "Imperium in imperio," in: Daily People, Vol. 3, No. 339, New York, June 4, 1903.

  • George & Meredith Friedman, The Future of War: Power, Technology, and American World Dominance in the 21st Century. New York: Crown Publishers, 1996.

  • Daniele Ganser, The Secret Side of International Relations: An approach to NATO's stay-behind armies in Western Europe. Paper presented at the PSA (Political Studies Association) conference in Leeds, UK, 7 April 2005.

  • Daniele Ganser, NATO's Secret Armies: Operation GLADIO and Terrorism in Western Europe. London: Frank Cass Publishers, 2005.

  • John Gorvett, "Turkey's 'Deep State' Surfaces in Former President's Words, Deeds in Kurdish Town," in: Washington Report on Middle East Affairs, January/February 2006, pp. 37-41.

  • Penny Green and Tony Ward, State Crime : Governments, Violence and Corruption. London / Sterling (Va.): Pluto Press, 2004.

  • William Greider, Who Will Tell the People.The Betrayal of American Democracy. New York: Simon & Schuster, 1992.

  • David Ray Griffin, Cognitive Infiltration: An Obama Appointee's Plan to Undermine the 9/11 Conspiracy Theory. Northampton, Mass.: Olive Branch Press, 2011.

  • William D. Hartung, "Eisenhower's Warning: The Military-Industrial Complex Forty Years Later," in: World Policy Journal, Vol. 18, No. 1 (Spring 2001), pp. 39-44.

  • Regine Igel, Andreotti. Politik zwischen Geheimdienst und Mafia. Herbig Verlagsbuchhandlung: München, 1997.

  • Chalmers Johnson, The Sorrows of Empire: Militarism, Secrecy, and the End of the Republic. New York: Metropolitan Books, 2004.

  • Yusuf Kanli, "The Turkish deep state," in: Turkish Daily News, 29.01.2007.

  • Serdar Kaya, "The Rise and Decline of the Turkish Deep State," in: Insight Turkey, Vol. 11, No. 4 (2009), pp. 99-113.

  • Hans Köchler (Hrsg.), The Crisis of Representative Democracy. Frankfurt a. M./Bern/New York: Peter Lang, 1987.

  • Hans Köchler, "Demokratietheorien im Schnittpunkt von Verfassung und politischer Wirklichkeit", in: A. Pelinka und H. Reinalter (Hrsg.), Interdisziplinäre Demokratieforschung. (Reihe "Vergleichende Gesellschaftsgeschichte und politische Ideengeschichte der Neuzeit", Bd. 11.) Wien: Braumüller, 1998, pp. 117-128.

  • C. Wright Mills, "The Structure of Power in American Society," in: The British Journal of Sociology, Vol. 9, No. 1 (March 1958), pp. 29-41.

  • C. Wright Mills, The Power Elite. (With a new afterword by Alan Wolfe. ) Oxford: Oxford University Press, 2000.

  • Leo A. Müller, Gladio das Erbe des Kalten Krieges. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1991.

  • Cem Özdemir, "Die Armee gehört in die Kaserne. Über das Verhältnis von Militär und Politik in der Türkei," in: Südosteuropa-Mitteilungen, 03/2006, pp. 46-53.

  • Bill Park, "Turkey's Deep State: Ergenekon and the Threat to Democratisation in the Republic," in: RUSI Journal [Royal United Services Institute], October 2008, Vol. 153, No. 5, pp. 54-59.

  • Karl Albrecht Schachtschneider, Prinzipien des Rechtsstaates. Berlin: Duncker & Humblot, 2006.

  • Peter Dale Scott, Deep Politics and the Death of JFK. [With a new preface]. Berkeley: University of California Press, 1996.

  • Peter Dale Scott, The Road to 9/11: Wealth, Empire, and the Future of America. Berkeley: University of California Press, 2007.

  • Peter Dale Scott, "9/11, Deep State Violence and the Hope of Internet Politics," Global Research, June 11, 2008.

  • Katharina Sobota, Das Prinzip Rechtsstaat. Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Aspekte. Tübingen: J.C.B. Mohr, 1997.

  • Cass R. Sunstein and Adrian Vermeule, Conspiracy Theories. Harvard University Law School, Public Law & Legal Theory Research Paper Series / University of Chicago Law School, Public Law & Legal Theory Research Paper Series, Paper No. 199 / University of Chicago Law School, Law & Economics Research Paper Series, Paper No. 387. January 15, 2008.

  • Beate Thoresen, Wenche Hauge, Deep State in Trouble: A Latin-American Case. International Studies Association / Paper presented at the ISA's 50th Annual Convention, New York City, USA, February 15, 2009.

  • Theodor Tomandl, Rechtsstaat Österreich: Illusion oder Realität? Wien: Manz, 1997.

  • Talat Turhan, Derin Devlet. Istanbul: İleri, 2006.

  • Mümtaz'er Türköne, "Derin devlet ve Kuvva-yı Milliye," in: Zaman Online, 29/04/2005.

  • H. Akin Ünver, "Turkey's 'Deep-State' and the Ergenekon Conundrum," The Middle East Institute - Policy Brief, No. 23 (April 2009).

  • Stan Winer, Between the Lies: Rise of the Media-military-industrial Complex. London: Southern Universities Press, 2007.

  • Barrie Zwicker, Towers of Deception: The Media Cover-up of 9/11. Gabriola Island, BC: New Society, 2006.

Online Ressourcen:

  • Dokumentation zum ERGENEKON-Komplex

  • Operation Gladio

  • Lockerbie Trial Observer Mission

  • Patriots Question 9/11

N.B.: Eine Anführung in den Literaturhinweisen bedeutet nicht notwendigerweise, daß sich der LV-Leiter mit den Inhalten des jeweiligen Textes identifiziert.

Modus:

Referat mit schriftlicher Arbeit, welche spätestens zum Ende der Lehrveranstaltungsperiode in digitaler Form (mit einem Ausdruck) abzugeben ist. Für das Referat muß ein Abstract vorbereitet werden. Die Themenliste wird in der Vorbesprechung erarbeitet. Von den Teilnehmern werden gute Englischkenntnisse erwartet. Eine Teilnahme ist nur im Zusammenhang mit einem Referat möglich. Für die Benotung werden neben der schriftlichen Arbeit auch das Referat und die Diskussionsteilnahme herangezogen.

Persönliche Anmeldung erforderlich!

Vorbesprechung: 5. Oktober 2010, Dienstzimmer von Prof. Köchler.