Professor Dr. Dr. h.c. Hans Köchler

Institut für Philosophie der Universität Innsbruck
 

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2011

 

http://hanskoechler.com/

hans.koechler@uibk.ac.at

(I) Vorlesung: Transzendentalphilosophie

(II) Seminar: Evolutionäre Erkenntnistheorie

(III) Seminar: Religion und Gesellschaft


Vorlesung, Dienstag, 13.45-15.15 Uhr, Hörsaal 6, Innrain 52B (Gebäude der Geisteswissenschaften)

Transzendentalphilosophie

Beschreibung:

Die Vorlesung erläutert die Grundkonzeption von Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft und analysiert deren Einfluß auf die europäische Philosophie. Nach einem  Überblick über die erkenntnistheoretische Systematik wird die Transzendentalphilosophie im geistesgeschichtlichen Kontext dargestellt und in ihrer Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart verfolgt. Besonderes Augenmerk wird dabei der kantischen Metaphysik-Kritik auf dem Hintergrund der Wissenschaftsauffassung des 19. Jahrhunderts gewidmet. Schließlich wird die Frage nach der Universalisierbarkeit des kantischen Begriffes des Apriori – über den erkenntnistheoretischen Rahmen der Kritik der reinen Vernunft hinaus – gestellt. Die Vorlesung beschäftigt sich weiters mit idealistischen Mißverständnissen des kantischen Ansatzes sowie mit der Übernahme bzw. Modifikation wesentlicher Elemente der transzendentalen Erkenntnistheorie durch die phänomenologische Schule insbesondere die transzendentale Phänomenologie Edmund Husserls , die Sprach- und Rechtsphilosophie des 20. Jahrhunderts, sowie die moderne Biologie ("evolutionäre Erkenntnistheorie"). Letztere Fragestellungen werden im anschließenden Seminar vertieft.

Literatur:

    • Max Adler, Das Soziologische in Kants Erkenntniskritik. Ein Beitrag zur Auseinandersetzung zwischen Naturalismus und Kritizismus. Wien 1924.

    • Hans Albert, Transzendentale Träumereien. Karl‑Otto Apels Sprachspiele und sein hermeneutischer Gott. Hamburg 1975.

    • Karl-Otto Apel, Transformation der Philosophie, Bd. II: Das Apriori der Kommunikationsgemeinschaft. Frankfurt a. M. 1973.

    • Karl-Otto Apel, "Das Problem der philosophischen Letztbegründung im Licht einer transzendentalen Sprachpragmatik. Versuch einer Metakritik des 'kritischen Rationalismus'", in: Sprache und Erkenntnis. Festschrift für Gerhard Frey. Innsbruck 1976, S. 55‑82.

    • Bruno Bauch, Immanuel Kant. Berlin/Leipzig 1917.

    • Hans-Michael Baumgartner (Hrsg.), Prinzip Freiheit: Eine Auseinandersetzung um Chancen und Grenzen transzendentalphilosophischen Denkens. Zum 65. Geburtstag von Hermann Krings. Freiburg i.Br.: Alber, 1979.

    • Ludwig von Bertalanffy, "An Essay on the Relativity of Categories", in: Philosophy of Science, 22 (1955), S. 243‑263.

    • Rüdiger Bittner, Stichwort "transzendental", in: Handbuch philosophischer Grundbegriffe, Bd. 5. München 1974, S. 1524‑1539.

    • Gary Ronald Brown, The 1929 Davos Disputation Revisited. Dissertation, University of Texas at Dallas, May 2010. Ann Arbor: ProQuest LLC, 2010.

    • Donald T. Campbell, "Kant's Categories of Perception and Thought as Evolutionary Product, in: Evolutionary Epistemology", in: The Philosophy of Karl Popper (Hrsg. P. A. Schilpp). La Salle (Ill.) 1974, S. 441ff.

    • Ernst Cassirer, Wesen und Wirkung des Symbolbegriffes. Darmstadt, 4. Aufl. 1969. (darin: Der Begriff der symbolischen Form im Aufbau der Geisteswissenschaften, S. 169ff)

    • Ernst Cassirer, Das Erkenntnisproblem in der Wissenschaft der neueren Zeit, III: Die nachkantischen Systeme. Hildesheim/New York 1971.

    • Arthur Child, "On the Theory of Categories", in: Philosophy and Phenomenological Research, Bd. 7 (1946), S. 316‑335.

    • Emerich Coreth, Metaphysik. Eine methodisch‑systematische Grundlegung. Innsbruck/ Wien/München 1961.

    • Lothar Eley, Die Krise des Apriori in der transzendentalen Phänomenologie Edmund Husserls. Den Haag 1962. (Phaenomenologica X) (bes. § 14)

    • J. Claude Evans, "Husserl und Habermas", in: Materialien zu Habermas' "Erkenntnis und Interesse" (Hrsg. W. Dallmayr). Frankfurt a. M. 1974, S. 268‑317.

    • Max Frischeisen-Köhler, Moderne Philosophie. Ein Lesebuch zur Einführung in ihre Standpunkte und Probleme. Stuttgart 1907.

    • Gerhard Funke, Zur transzendentalen Phänomenologie. Bonn 1957.

    • Abram Gideon, Der Begriff Transscendental in Kant's Kritik der reinen Vernunft. Marburg 1903.

    • Rajender Kumar Gupta, "Eine Schwierigkeit in Kants 'Kritik der reinen Vernunft' und Heideggers Kant-Interpretation," in: Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 16, H. 3 (Juli-September 1962), S. 429-450.

    • Jürgen Habermas, Erkenntnis und Interesse. Frankfurt a. M. 1968. (bes. Kap. I)

    • Stefan Hammer, "Kelsens Grundnormkonzeption als neukantianische Erkenntnistheorie des Rechts?", in: Untersuchungen zur Reinen Rechtslehre. Ergebnisse eines Wiener rechtstheoretischen Seminars 1985/86. (Hrsg. S. L. Paulson/ R. Walter) Wien 1986, S. 210‑231.

    • Martin Heidegger, Die Frage nach dem Ding. Zu Kants Lehre nach den transzendentalen Grundsätzen. Tübingen 1962.

    • Martin Heidegger, Kants These über das Sein. Frankfurt a.M. 1963.

    • Martin Heidegger, Kant und das Problem der Metaphysik. Frankfurt a. M., 6.. Aufl. 1998.

    • Martin Heidegger, "Davoser Disputation zwischen Ernst Cassirer und Martin Heidegger", in: Kant und das Problem der Metaphysik, Anhang IV, S. 274ff.

    • Norbert Hinske, Kants Weg zur Transzendentalphilosophie. Der dreißigjährige Kant. Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1970.

    • Otfried Höffe, Kants Kritik der reinen Vernunft. Die Grundlegung der modernen Philosophie. München 2003.

    • Edmund Husserl, Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Husserliana, Bd. I/II, Bd. III/IV. Den Haag 1950/1952.

    • Edmund Husserl., Die Idee der Phänomenologie. Husserliana, Bd. II. Den Haag 1950.

    • Edmund Husserl, Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Husserliana, Bd. VI. Den Haag 1962. (bes. §§ 25ff)

    • Edmund Husserl, "Kant und die Idee der Transzendentalphilosophie", in: Husserliana, Bd. VII, S. 230ff.

    • Immanuel Kant, Kants Werke / Akademie‑Ausgabe. Berlin 1968 (Nachdruck): Bd. III: Kritik der reinen Vernunft, 2. Aufl.; Bd. IV: Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können (S. 253 ‑ 384).

    • Friedrich Kaulbach, Immanuel Kant. Berlin 1969.

    • Iso Kern, Husserl und Kant. Eine Untersuchung über Husserls Verhältnis zu Kant und zum Neukantianismus. Den Haag 1962. (Phaenomenologica XVI) (bes. §§ 11, 15)

    • J. H. von Kirchmann, Erläuterungen zu Kant's Kritik der reinen Vernunft. Berlin 1968.

    • Hans Köchler, Die Subjekt‑Objekt‑Dialektik in der transzendentalen Phänomenologie. Das Seinsproblem zwischen Idealismus und Realismus. Meisenheim a. G. 1974.

    • Hans Köchler, "Das apriorische Moment der Subjekt-Objekt-Dialektik in der transzendentalen Phänomenologie", in: Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 29 (1975), S. 206-217.

    • Hans Köchler, Skepsis und Gesellschaftskritik im Denken Martin Heideggers. Meisenheim a. G. 1978.

    • Hans Köchler, "Aktuelle Aspekte der Transzendentalphilosophie", in: Zeitschrift für katholische Theologie, Bd. 102 (1980), S. 333­-342.

    • Hans Köchler, "The Relation between Man and World. A Transcendental-anthropological Problem", in: Analecta Husserliana, Bd. 14 (1983), S. 181-186.

    • Hans Köchler, "Erkenntnistheorie als biologische Anthropologie?", in: Blickpunkte philosophischer Anthropologie (Hrsg. G. Pfligersdorffer), Salzburg 1983, S. 43‑63.

    • Hans Köchler, "Zur transzendentalen Struktur der 'Grundnorm'. Kritische Bemerkungen zur erkenntnistheoretischen Fundierung der 'Reinen Rechtslehre'", in: Auf dem Weg zur Menschenwürde und Gerechtigkeit. Festschrift für Hans R. Klecatsky, Bd. 1. Wien 1980, S. 505‑517.

    • Hans Köchler, "Husserls transzendentaler Idealismus und Brentanos Erkenntnistheorie. Zum Stellenwert des Evidenzbegriffes im idealistischen System der Phänomenologie", in: Angelica Bäumer, Michael Benedikt (Hrsg.), Gelehrtenrepublik – Lebenswelt. Edmund Husserl und Alfred Schütz in der Krisis der phänomenologischen Bewegung. Wien: Passagen-Verlag, 1993, S. 93-110.

    • Joachim Kopper, Rudolf Malter (Hrsg.), Materialien zu Kants "Kritik der reinen Vernunft". Frankfurt a. M. 1975. (bes. Kopper, Einleitung, S. 7ff)

    • Stephan Körner, Kant. Göttingen 1967.

    • Richard Kroner, Von Kant bis Hegel. Tübingen 2. Aufl. 1961.

    • Manfred Kühn, Kant. Eine Biographie. München 2003.

    • Ludwig Landgrebe, "Ist Husserls Phänomenologie eine Transzendentalphilosophie?", in: Hermann Noack (Hrsg.), Husserl. Darmstadt 1973, S. 316‑324.

    • Konrad Lorenz, "Kants Lehre vom Apriorischen im Lichte gegenwärtiger Biologie", in: Richard I. Evans (Hrsg.), Konrad Lorenz. Gespräche mit Richard I. Evans, ein Briefwechsel mit Donald Campbell und vier Essays. Frankfurt/Berlin/Wien 1977.

    • Konrad Lorenz, Die Rückseite des Spiegels. Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens. München 2. Aufl. 1979.

    • François Lyotard, La condition postmoderne: Rapport sur le savoir. Paris 1979.

    • Herbert Marcuse, "Transzendentaler Marxismus?", in: Die Gesellschaft, Jg. 8 (1930), S. 304‑326.

    • Joseph Maréchal, Le point de départ de la Métaphysique. Bd. 5: Le Thomisme devant la Philosophie critique. Brüssel/Paris 2. Aufl. 1949.

    • Wolfgang Marx (Hrsg.), Zur Selbstbegründung der Philosophie seit Kant. Frankfurt a. M. 1987.

    • Maurice Merleau-Ponty, Phénoménologie de la perception. Paris 1945.

    • F. H. Metzke, Hegels Vorreden mit Kommentar zur Einführung in seine Philosophie. Heidelberg, 3. Aufl. 1970.

    • Otto Muck, Die transzendentale Methode in der scholastischen Philosophie der Gegenwart. Innsbruck 1964.

    • Hermann Noack, Die Philosophie Westeuropas im 20. Jahrhundert. Basel/Stuttgart 1962. (bes. Kap. III)

    • Willi Oelmüller (Hrsg.), Transzendentalphilosophische Normenbegründungen. Materialien zur Normendiskussion, Bd. 1. Paderborn 1978. (UTB 779)

    • Walter Patt, Transzendentaler Idealismus. Kants Lehre von der Subjektivität der Anschauung in der Dissertation von 1770 und in der "Kritik der reinen Vernunft". Phil. Diss. Bonn 1985. (Kant‑Studien/Ergänzungshefte, Bd. 120)

    • Uwe Schultz, Immanuel Kant in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek b. Hamburg 1965.

    • Thomas Seebohm, Die Bedingungen der Möglichkeit der Transzendental‑Philosophie. Edmund Husserls transzendental­-phänomenologischer Ansatz, dargestellt im Anschluß an seine Kant‑Kritik. Bonn 1962.

    • Georg Simmel, "Über eine Beziehung der Selectionslehre zur Erkenntnistheorie", in: Archiv für systematische Philosophie, Neue Folge der philosophischen Monatshefte, Bd. 1 (1895), S. 34‑45.

    • P. F. Strawson, The Bounds of Sense. London 1966.

    • Elisabeth Ströker, Husserls transzendentale Phänomenologie. Frankfurt a. M. 1987.

    • Wilhelm Teichner, Kants Transzendentalphilosophie. Grundriss. Freiburg/München 1978.

    • Jakob von Uexküll, Georg Kriszat, Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen. Ein Bilderbuch unsichtbarer Welten. Bedeutungslehre. (Mit einem Vorwort von Adolf Portmann und einer Einleitung von Thure von Uexküll.) Frankfurt a. M. 1970.

    • Hans Vaihinger, Kommentar zu Kants Kritik der reinen Vernunft. Bd. I. Stuttgart/Berlin/Leipzig, 2. Aufl. 1922.

    • Gerhard Vollmer, Evolutionäre Erkenntnistheorie. Angeborene Erkenntnisstrukturen im Kontext von Biologie, Psychologie, Linguistik, Philosophie und Wissenschaftstheorie. Stuttgart 1975.

    • C. H. Waddington,"Evolution and Epistemology", in: Nature, 173 (1954), S. 880‑881.

    • Friedrich Weigend, Max Adlers transzendentale Grundlegung des Sozialen. Als Beitrag zur Methodenfrage des Marxismus verstanden. Diss. Wien 1959.

    • William K. Wright, "The Genesis of the Categories", in: The Journal of Philosophy, Philosophy and Scientific Methods, 10 (1930), S. 645‑657.

    • Kurt Wuchterl, Streitgespräche und Kontroversen in der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Bern/Stuttgart/Wien 1997.

>> Kritik der reinen Vernunft - Struktur <<

Modus:
Vorlesung mit mündlicher Prüfung.

Beginn: 8. März 2011.

 


Seminar, Dienstag, 15.30-17.00 Uhr, Seminarraum 4DG14, Innrain 52B
 

evolutionäre erkenntnistheorie

Thematik:

Die von Kant begründete transzendentale Methode war mit dem Anspruch verbunden, eine kopernikanische Wende in der Erkenntnistheorie bewirkt zu haben. Quintessenz der nunmehr sich als kritisch verstehenden Philosophie, die sich vom bisherigen Dogamtismus abzuheben bemühte, war der Paradigmenwechsel von der Adäquationstheorie der Wahrheit zur Herausbeitung der konstitutiven Funktion der Subjektivität, verbunden mit dem Bemühen, die relativistischen Konsequenzen des Empirismus zu vermeiden.

Der für dieses Bemühen zentrale Aspekt der Transzendentalität, welche die Allgemeingültigkeit der Erkenntnis durch im "Subjekt überhaupt" angelegte apriorische Anschauungs- und Denkformen (Kategorien) bedeutet, wurde von der evolutionären Erkenntnistheorie biologisch interpretiert. Sie erhob ihrerseits den Anspruch, eine kopernikanische Wende vollzogen und den transzendentalen Idealismus Kants realistisch - durch Rückführung auf die Evolutionslehre - fundiert, ja ihn überhaupt erst mit der modernen Wissenschaft kompatibel gemacht zu haben. Es ist Aufgabe der Philosophie, zu prüfen, inwiefern dieser revolutionäre Anspruch, welcher der Biologie faktisch den Status einer "ersten Wissenschaft" zuweist, den Anforderungen der Erkenntniskritik genügt - oder ob die evolutionäre Erkenntnistheorie damit nicht wieder, sich in einen Zirkelschluß verstrickend, auf das Problemniveau des naiven Realismus zurückfällt.

Fragen und Themenstellungen (Auswahl):

  • Der "Paradigmenstreit": Evolution versus Kreation

  • Die Begriffe "transzendental" und "apriori" in der Kritik der reinen Vernunft

  • Vorläufer der evolutionären Erkenntnistheorie  (Simmel, Wright)

  • Die Reinterpretation der kantischen Erkenntniskritik bei Konrad Lorenz: ein biologistisches Mißverständnis?

  • "Ding an sich" (Kant) als Naturwirklichkeit?

  • Ideale oder reale Interpretation der Erkenntniskategorien?

  • Das evolutionstheoretische Paradigma in der Wissenschaftstheorie Karl Poppers: Die Analogie der Paradigmata von Selektion und Falsifikation

  • Die Konzeption der "naturalisierten Erkenntnistheorie" bei Quine

  • Das Problem des Zirkelschlusses in der evolutionären Erkenntnistheorie

  • Die Bedeutung der Unterscheidung zwischen Entstehungs- und Geltungszusammenhang für die Erkenntnistheorie

  • Die anthropologischen Konsequenzen der evolutionären Erkenntnistheorie

  • Transzendentaler Realismus versus transzendentaler Idealismus

  • Evolutionäre Erkenntnistheorie: Restauration der Abbildtheorie des naiven Realismus? (Dogmatismus versus Kritizismus?)

  • Putnams Kritik einer Naturalisierung der Vernunft

  • Ethische Implikationen der evolutionären Erkenntnistheorie?

Literaturhinweise:

    • Jürgen August Alt, Vom Ende der Utopie in der Erkenntnistheorie: Poppers evolutionäre Erkenntnistheorie und ihre praktischen Konsequenzen. Königstein/Ts.: Forum Academicum, 1980.

    • Hans-Michael Baumgartner, "Über die Widerspenstigkeit der Vernunft, sich aus Geschichte erklären zu lassen", in: H. Poser (Hrsg.), Wandel des Vernunftbegriffes. Freiburg/München: Karl Alber, 1981, S. 39-64.

    • Ludwig von Bertalanffy, "An Essay on the Relativity of Categories",  in: Philosophy of Science, 22 (1955),  S. 243‑263.

    • Werner Callebout (Hrsg.), Evolutionary Epistemology: A Multiparadigm Program. With a complete evolutionary epistemology bibliography. Dordrecht u.a.: Reidel, 1987.

    • Donald T. Campbell, "Evolutionary Epistemology", in: Paul Arthur Schilpp (Hrsg.), The Philosophy of Karl R. Popper. La Salle, Ill.: Open Court, 1974, S. 413-463.

    • Arthur Child, "On the Theory of Categories", in: Philosophy and Phenomenological Research, Bd. 7 (1946), S. 316‑335.

    • Max Delbrück, Mind from Matter? An Essay on Evolutionary Epistemology. (Hrsg. v. Gunther S. Stent.) Palo Alto, Calif.: Blackwell Scientific Publications, 1986.

    • Ton Derksen (Hrsg.), The Promise of Evolutionary Epistemology. Tilburg: Tilburg University Press, 1998.

    • Eve‑Marie Engels, "Evolutionäre Erkenntnistheorie – ein biologischer Ausverkauf der Philosophie?", in: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, Bd. 14 (1983), S. 138‑166.

    • Eve-Marie Engels, Erkenntnis als Anpassung? Eine Studie zur evolutionären Erkenntnistheorie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1989.

    • C. Frey, "Die Ethik und die Frage nach dem Ganzen. Soziobiologie und evolutionäre Erkenntnistheorie in Konkurrenz zur Schöpfungstheologie und Schöpfungsethik", in: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 31, Nr. 3 (1987), S. 296-316.

    • Gerhard Frey, "Möglichkeit und Bedeutung einer evolutionären Erkenntnistheorie", in: Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 34 (1980), S. 1‑17.

    • Nathalie Gontier, Evolutionary Epistemology, Language and Culture: A Non-adaptationist, Systems Theoretical Approach. Dordrecht: Springer, 2006.

    • Michel ter Hark, Popper, Otto Selz, and the Rise of Evolutionary Epistemology. Cambridge: Cambridge University Press, 2007.

    • Reinhard Hempelmann (Hrsg.), Schöpfungsglaube zwischen Anti-Evolutionismus und neuem Atheismus. Berlin: Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, 2009. (EZW-Texte 204.)

    • Adolf Heschl, The Intelligent Genome: On the Origin of the Human Mind by Mutation and Selection. Berlin u.a.: Springer, 2002.

    • Julian Huxley, Evolution: The Modern Synthesis. London: Cambridge, Mass.: MIT Press, 2010 (definitive ed.).

    • Bernd Janowski, Friedrich Schweitzer, Christoph Schwöbel (Hrsg.), Schöpfungsglaube vor der Herausforderung des Kreationismus. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 2010. (Theologie interdisziplinär, Bd. 6.)

    • Thomas Junker, "Harmonisierungsversuche zwischen Evolution und Schöpfung: Was sagt die Evolutionsbiologie?", in: Reinhard Hempelmann (Hrsg.), Schöpfungsglaube zwischen Anti-Evolutionismus und neuem Atheismus, S. 52-62.

    • Hans Köchler, "Aktuelle Aspekte der Transzendentalphilosophie", in: Zeitschrift für katholische Theologie, Bd. 102 (1980), S. 333‑342.

    • Hans Köchler, "Erkenntnistheorie als biologische Anthropologie?", in: Blickpunkte philosophischer Anthropologie. Fünf Vorträge (Hrsg. G. Pfligersdorffer). Salzburg: Pustet, 1983, S. 43‑63.

    • Hans Köchler, "Evolutionary Epistemology as a Problem of Metaphilosophy", in: (International Academy for Philosophy, Yerevan [Armenia] / Athens [Greece] / Berkeley [USA] ), News and Views, No. 18 (April 2008), S. 26-40.

    • Hans Köchler, "The Relation between Man and World". Lecture delivered at the International Conference "Astronomy and Civilization" organized by the Konkoly Observatory of the Hungarian Academy of Sciences, Budapest, 13 August 2009.

    • Ulrich Kutschera, Streitpunkt Evolution: Darwinismus und Intelligentes Design. Berlin: LIT-Verlag, 2. Aufl. 2007.

    • Konrad Lorenz, "Kants Lehre vom Apriorischen im Lichte gegenwärtiger Biologie", in: Blätter für deutsche Philosophie, Bd. 15 (1941/42), S. 94‑125.

    • Konrad Lorenz, "Die angeborenen Formen möglicher Erfahrung", in: Zeitschrift für Tierpsychologie, Bd. 5 (1943), S. 235‑409.

    • Konrad Lorenz, Die Rückseite des Spiegels: Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 9. Aufl. 1987.

    • Konrad Lorenz und Franz M. Wuketits (Hrsg.), Die Evolution des Denkens. München/Zürich: Piper, 2. Aufl. 1984.

    • Wilhelm Lütterfelds (Hrsg.), Transzendentale oder evolutionäre Erkenntnistheorie? Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1987.

    • N. Mukunda, "Book Review: Mind from Matter? An Essay on Evolutionary Epistemology," in: Journal of Genetics, Bd. 67, Nr. 3 (Dezember 1988), S. 173-178.

    • Frank Naumann, Erkenntnis zwischen Abbild und Konstruktion: Evolutionäre Erkenntnistheorie und genetische Epistemologie im Vergleich. Hamburg: Kovač, 1993.

    • Erhard Oeser, "Die Evolution der wissenschaftlichen Methode", in: Lorenz und Wuketits (Hrsg.), Die Evolution des Denkens, S. 263‑299.

    • Jean Piaget, Biologie und Erkenntnis: Über die Beziehungen zwischen organischen und kognitiven Prozessen. (Übers. von Angelika Geyer.) Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1974.

    • Karl R. Popper, Objective Knowledge: An Evolutionary Approach. Oxford: Clarendon Press / New York: Oxford University Press, rev. ed. 1979.

    • Hilary Putnam, "Why Reason Can't Be Naturalized", in: Synthesis, Bd. 52 (1982), S. 3‑23.

    • W. V. Quine, Ontological Relativity and Other Essays. New York: Columbia University Press, 1969. (The John Dewey Essays in Philosophy, Number One.)

    • Gerard Radnitzky (Hrsg.), Evolutionary Epistemology, Rationality, and the Sociology of Knowledge. Chicago, Ill. u.a.: Open Court 3. Aufl. 1993.

    • Rupert Riedl (unter Mitarbeit von Robert Kaspar), Biologie der Erkenntnis: Die stammesgeschichtlichen Grundlagen der Vernunft. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1988.

    • Rupert Riedl, Elfriede Maria Bonet (Hrsg.), Entwicklung der evolutionären Erkenntnistheorie. Wien: Edition S, 1987.

    • Michael Ruse, But is it Science? The Philosophical Question in the Creation / Evolution Controversy. Buffalo u.a.: Prometheus Books, 1988.

    • Michael Ruse, Evolutionary Naturalism: Selected Essays. London/New York: Routledge, 1995.

    • Alfons Schnase, Evolutionäre Erkenntnistheorie und biologische Kulturtheorie: Konrad Lorenz unter Ideologieverdacht. Würuburg: Königshausen & Neumann, 2005.

    • Christoph Schönborn, "Finding Design in Nature", in: The New York Times, 7. Juli 2005.

    • Georg Simmel, "Über eine Beziehung der Selectionslehre zur Erkenntnistheorie", in: Archiv für systematische Philosophie, Nr. 1 (1895), S. 34‑45.

    • Michael Smithurst, "Popper and the Scepticism of Evolutionary Epistemology, or, What Were Human Beings Made For?", in: Anthony O'Hear (Hrsg.), Karl Popper: Philosophy and Problems. Cambridge u.a.: Cambridge University Press, 1995, S. 207-224.

    • Robert Spaemann, Peter Koslowski, Reinhard Löw (Hrsg.), Evolutionstheorie und menschliches Selbstverständnis: Zur philosophischen Kritik eines Paradigmas der modernen Wissenschaft. Weinheim: Acta humaniora, 1984. (CIVITAS Resultate Bd. 6.)

    • Wolfgang Stegmüller, "Evolutionäre Erkenntnistheorie, Realismus und Wissenschaftstheorie", in:  Spaemann / Koslowski / Löw (Hrsg.), Evolutionstheorie und menschliches Selbstverständnis, S. 5-34.

    • Jakob von Uexküll und Georg Kriszat, Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen: Ein Bilderbuch unsichtbarer Welten / Bedeutungslehre. (Mit einem Vorwort von Adolf Portmann und einer Einleitung von Thure von Uexküll.) Frankfurt a. M.: Fischer, 1970.

    • Gerhard Vollmer, Evolutionäre Erkenntnistheorie. Angeborene Erkenntnisstrukturen im Kontext der Biologie, Psychologie, Linguistik, Philosophie und Wissenschaftstheorie. Stuttgart 1975.

    • Gerhard Vollmer, Was können wir wissen? Bd. 1: Die Natur der Erkenntnis. Beiträge zur Evolutionären Erkenntnistheorie. Stuttgart: Hirzel, 4. Aufl. 2008.

    • Larry A. Witham, Where Darwin Meets the Bible: Creationists and Evolutionists in America. Oxford etc.: Oxford University Press, 2005.

    • William K. Wright, "The Genesis of the Categories", in: The Journal of Philosophy, Psychology and Scientific Methods, Bd. 10 (1913), S. 645‑657.

    • Franz M. Wuketits, Evolution, Erkenntnis, Ethik: Folgerungen aus der modernen Biologie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1984.

    • Franz M. Wuketits, Evolutionary Epistemology and its Implications for Humankind. Albany, NY: State University of New York Press, 1990.

Modus:

Referat mit schriftlicher Arbeit, welche spätestens zum Ende der Lehrveranstaltungsperiode in digitaler Form (mit einem Ausdruck) abzugeben ist. Für das Referat muß ein Abstract vorbereitet werden. Von den Teilnehmern können zusätzliche, hier nicht angeführte Publikationen herangezogen und weitere Themen eingebracht werden. Die endgültige Themenliste wird in der Vorbesprechung erarbeitet. Eine Teilnahme ist nur im Zusammenhang mit einem Referat möglich. Für die Benotung werden neben der schriftlichen Arbeit auch das Referat und die Diskussionsteilnahme herangezogen.

Vorbesprechung: 8. März 2011.

 

Seminar, Dienstag, 17.30-19.00 Uhr, Seminarraum 4DG14, Innrain 52B

Gemeinsam mit Dr. Marie-Luisa Frick (Philosophie), Dr. Andreas Th. Müller (Völkerrecht) , Dr. Andreas Oberprantacher (Philosophie), Dr. Jodok Troy (Politikwissenschaft)
 

religion und gesellschaft

- mit Exkursion in die Türkei -

In Zusammenarbeit mit

International Progress Organization (Wien)

und unter Mitwirkung von

Dr. Hamid Lechhab (Integrationsausschuss der Stadt Feldkirch / Vorsitzender, Marokkanischer Verein in deutschsprachigen Ländern)

Mag. Shahid Syed (Islamische Gemeinde im Bundesland Salzburg)

Senad Kusur (Islamischer Bildungsverein "Bosnien" in Wien)

Ms. Minhas Majeed Khan (Lecturer, Department of International Relations, University of Peshawar, NWFP, Pakistan)

Gastvortrag von

Prof. Dr. Mohamed Andaloussi

Vorstand des Institutes für Philosophie

Universität Moulay Ismaïl, Meknès, Marokko

Arbeitssprachen: Deutsch, Französisch und Englisch

» Gastvortrag Prof. Mohamed Andaloussi (12 April 2011)

» Türkei-Exkursion (5.-13. Mai 2011)

» Podiumsdiskussion "Islam in Österreich" (21. Juni 2011)

 

Beschreibung:

© Hans Köchler, 2010-2011.

Im Zuge der seit Beginn des 21. Jahrhunderts immer deutlicher werdenden Krise in den Beziehungen zwischen der westlichen und der islamischen Welt ist Religion wieder zu einem zentralen Thema des politischen Diskurses - innerstaatlich wie international - geworden. Es geht dabei vor allem um Auffassungsunterschiede über die gesellschaftliche Rolle des Glaubens. Die immer schärfer werdenden Kontroversen drehen sich insbesondere um die Frage der Vereinbarkeit einer im Glauben gegründeten Loyalität mit einer als säkular proklamierten Wertordnung, von der man gleichwohl im Westen behauptet, daß sie christlich inspiriert sei. In diesem Zusammenhang wird vor allem die islamische Weltauffassung thematisiert, welche - im Unterschied zu anderen Religionen, einschließlich des christlichen Monotheismus - mit der modernen, in den Menschenrechten als ihrem transkulturellen Fundament grundgelegten Demokratie nicht vereinbar sei.

In Anbetracht der polemischen Natur des vorherrschenden Diskurses scheint eine Analyse auf nichtkonfessioneller - also philosophischer - Basis (sine ira et studio) angebracht. Dabei wird der Frage nachzugehen sein, inwiefern der Absolutheitsanspruch insbesondere der Offenbarungsreligionen nicht von vornherein einen Primat der religiösen Weltauffassung über alle Bereiche des Lebens - einschließlich der Gesellschaft in ihrer jeweiligen politischen Konkretisierung - bedingt. Das Bestehen auf der allein seligmachenden Natur des jeweiligen (eigenen) Glaubens ("extra ecclesiam nulla salus") ist geschichtlich wie aktuell, in unterschiedlichen Variationen und Interpretationen, typisch für alle religiösen Heilsbotschaften. Die Wirkungsgeschichte der Bulle von Bonifaz VIII. (1302), in der nicht nur ein exklusiver Heils-, sondern ein politischer Führungsanspruch statuiert wird, macht überdies deutlich, daß die Trennung von Kirche und Staat nichts dem Christentum Eigentümliches ist, sondern dessen Amtsträgern erst mühsam abgerungen werden mußte. Auch in der Gegenwart werden in manchen westlichen Ländern bestimmten christlichen Kirchen Privilegien eingeräumt, welche mit den Grundsätzen der Säkularität nicht vereinbar sind.

Die zentrale Frage, mit der die sich überwiegend als säkular verstehenden Gesellschaften des Westens konfrontiert sehen, bezieht sich auf die politischen Organisationsformen und rechtlichen Normen, mit denen sichergestellt werden soll, daß Menschen mit divergierenden Welt- und Wertvorstellungen friedlich in einem Gemeinwesen koexistieren, was wiederum voraussetzt, daß niemand aufgrund seines Glaubens diskriminiert wird.

Im Zeitalter der Globalisierung und der mit ihr einhergehenden Migrationsbewegungen ist Multikulturalität, welche das Nebeneinanderbestehen einer Vielzahl von Religionen nicht nur global, sondern in ein und demselben Gemeinwesen einschließt, zu einer nur um den Preis "religiöser Säuberung" teilweise rückgängig zu machenden Tatsache geworden. (Die globale Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Weltentwürfe kann durch keine wie immer geartete politische Steuerungsmaßnahme rückgängig gemacht werden.) Die Propagierung einer "Leitkultur", in welche sich Menschen ungeachtet ihrer religiösen Identität zu integrieren hätten, erscheint unter diesen Voraussetzungen als - durchaus problematische - postmoderne Version der Maxime "cuius regio, eius religio", des Konfliktlösungsprinzips des Augsburger Reichs- und Religionsfriedens (1555).

Wenn, wie dies gegenwärtig in der Politik vieler westlicher Länder geschieht, das christliche Erbe und die darin angeblich fundierten "westlichen Werte" als Leitlinie der res publica proklamiert werden, so müssen - schon aus Gründen der Fairness gegenüber Menschen mit anderen kulturellen (religiösen) Identitäten - die Karten auf den Tisch gelegt werden: es muß begrifflich präzise gezeigt werden, welche Normen und Verhaltensregeln aus dieser Tradition abgeleitet werden können, die nicht auch in anderen Traditionen enthalten sind. Insbesondere wäre zu fragen, inwiefern die klassische griechische Philosophie und Wissenschaft, welche von der islamischen Zivilisation des Mittelalters rezipiert und an das "christliche Abendland" tradiert wurde, einen gemeinsamen hermeneutischen Nenner darstellen könnte, der die derzeitige politisch-propagandistische Polarisierung (Abendland - Morgenland) überwinden hilft.

Angesichts einer Erstarkung des religiösen Bewußtseins, verbunden mit gesellschaftlichem, oftmals auch missionarischem Sendungsbewußtsein, nicht nur in der islamischen, sondern auch in der christlichen Welt (insbesondere unter den evangelikalen Strömungen und in der Pfingstbewegung in den USA und vielen außereuropäischen Ländern), ist die Frage nach strukturellen Gemeinsamkeiten in religionssoziologischer Hinsicht neu zu stellen.

Die Probleme des Verhältnisses von Religion und Gesellschaft sollen - im Zusammenhang mit den Fragen der multikulturellen Gesellschaft - im Rahmen einer Exkursion in ein islamisches Land exemplarisch weiter untersucht und zum Abschluß des Seminares in einer Diskussion mit in Österreich im erzieherisch-kulturellen Bereich tätigen Moslems erörtert werden. Die Zukunft nicht nur Europas wird davon bestimmt sein, ob es den Religionsgemeinschaften und ihren politischen Exponenten gelingt, sich unter den Bedingungen der Globalisierung (welche Regionallösungen nach Art des Ausgburger Religionsfriedens von vornherein als illusorisch erscheinen läßt) auf die Grundsätze eines modernen Religionsfriedens zu einigen. Dies schließt zuvörderst eine "strategische Verständigung" über den gesellschaftlichen Stellenwert der Religion ein.

 

Fragen und Problemstellungen (Auswahl):

  • Religion und Menschenrechte: Interdependenz oder Primat?

  • Religion und staatliche Rechtsordnung (Koexistenz oder gegenseitige Ausschließung religiöser und säkularer Gesetze?)

  • Religionsfreiheit in einer säkularen Gesellschaft

  • Multikulturelle Gesellschaft versus christlich geprägte "Leitkultur"?

  • "Gesellschaftliche Zensur" bzw. Ironisierung von Religionen: Ausübung der Meinungsfreiheit oder Volksverhetzung? (mit Fallbeispielen aus Österreich, den Niederlanden, Dänemark, etc.)

  • Das Phänomen der zunehmenden gesellschaftlichen Akzeptanz der Islamophobie (des Antiislamismus)

  • Die Beziehung zwischen Meinungs- (Presse-) und Religionsfreiheit

  • Die Trennung von Kirche (religiöser Autorität) und Staat: Fallbeispiele / Strukturvergleich

  • Die politische Instrumentalisierung von Religion (anhand von Fallbeispielen)

  • Die Betonung des christlichen Erbes Europas in Debatten über Beitrittsverhandlungen der Europäischen Union / Grundsatzfrrage der Bestimmung der europäischen Identität im Hinblick auf Religion

  • Kreuzzüge und Religionskriege der Gegenwart

  • Religion und Terror: Vorurteile und Tatsachen

  • Religion in den internationalen Beziehungen / religiöse Rechtfertigung des Krieges?

  • Die Dialektik von diesseitigen und jenseitigen Heilserwartungen

  • Religion als sublimierter Materialismus? / Ideologische Analyse diesseitiger Heilserwartungen (Strukturvergleich von Cargo-Kult und Wohlstandsevangelium [prosperity gospel])

  • Analyse religiöser Stellungnahmen zur Weltfinanzkrise

  • Multikulturelle Gesellschaft und Koexistenz - oder Dialog? - der Zivilisationen

  • Analyse von Fallbeispielen gesellschaftlicher, politischer und rechtlicher Kontroversen in Europa im Zusammenhang mit dem öffentlichen Status von Religionen (z.B. Minarettverbot in der Schweiz; "Kopftuchstreit" in europäischen Ländern und in der Türkei; Forderung der Ächtung und des rechtlichen Verbotes religiöser Lehren in den Niederlanden)

  • Missionierung und friedliche Koexistenz der Religionen: ein normenlogischer Widerspruch?

  • Religion und Globalisierung

  • Die Renaissance monotheistischer Religionen als Hauptfaktor des "clash of civilizations"?

Literaturhinweise:

  • Hamed Abdel-Samad, Der Untergang der islamischen Welt: Eine Prognose. Munich: Droemer, 2010.

  • Mohamed A. Abou Ridah, "Monotheism in Islam: Interpretations and Social Manifestations," in: Hans Köchler (ed.), The Concept of Monotheism in Islam and Christianity. Vienna: Braumüller, 1982, pp. 40-59.

  • Nabil Al-Khowaiter, "Islamophobia's Scholarly Godfather," in: Consortiumnews.com, October 9, 2010.

  • Ian Almond, Two Faiths One Banner: When Muslims Marched with Christians across Europe's Battlegrounds. Cambridge, Mass.: Harvard University Press, 2009.

  • 'Abd al-Wahhâb al-Turayrî, Eine Analyse der "Mardin-Fatwa." Trans. by H. Citlak, at www.ahlu-sunnah.de.

  • Margit Ammer and Kerstin Buchinger, "Die Moscheen- und Minarettdebatte aus grundrechtlicher Sicht," in: migraLex 3/2008, pp. 78-85.

  • Karen Andresen, Stephan Burgdorff (eds.), Weltmacht Religion: Wie der Glaube Politik und Gesellschaft bestimmt. Munich/Hamburg: Deutsche Verlags-Anstalt / SPIEGEL Buchverlag,  2007.

  • Türkkaya Ataöv, "'Holy' Terror: Christian Fundamentalist Share in U.S. Globalization and War," in: Hans Köchler (ed.), The "Global War on Terror" and the Question of World Order. Studies in International Relations, Vol. XXX. Vienna: International Progress Organization, 2008, pp. 139-181.

  • Patrick Bahners, Die Panikmacher: Die deutsche Angst vor dem Islam. Munich: C. H. Beck, 2011.

  • Ali Bardakoğlu, Religion and Society: New Perspectives from Turkey. Ankara: Diyanet İşleri Başkanlığı, 2006.

  • Ali Bardakoğlu, Religion und Gesellschaft: Neue Perspektiven aus der Türkei. (Aus dem Englischen übersetzt von Simone Wachter.) Cologne: Dilib, 2008.

  • Claus-E. Bärsch, Peter Berghoff, Reinhard Sonnenschmidt (eds.), "Wer Religion verkennt, erkennt Politik nicht": Perspektiven der Religionspolitologie. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2005.

  • Greg Barton, Progressive Islamic Thought, Civil Society and the Gülen Movement in the National Context: Parallels with Indonesia. International Conference "Islam in the Contemporary World: The Fethullah Gülen Movement in Thought and Practice," November 12-13, 2005.

  • Gerd Baumann, The Multicultural Riddle: Rethinking National, Ethnic, and Religious Identities. New York: Routledge, 1999.

  • Jonathan P. Berkey, The Formation of Islam: Religion and Society in the Near East, 600-1800. Cambridge, UK / New York: Cambridge University Press, 2003.

  • Burkhard Berkmann, Das Verhältnis Kirche - Europäische Union: Rechtlich-philosophische Zugänge. Münster: Lit-Verlag, 2004.

  • H. J. Blackham, Religion in a Modern Society. London: Constable, 1966.

  • Bonifatius VIII, Bulla "Unam sanctam." Datum Laterani, XIV Kal. Decembris (18 November 1302).

  • Geoffrey Brahm Levey, Tariq Modood (eds.), Secularism, Religion and Multicultural Citizenship. (With foreword by Charles Taylor.) Cambridge/New York: Cambridge University Press, 2009.

  • David Brog, In Defense of Faith: The Judeo-Christian Idea and the Struggle for Humanity. New York/London: Encounter Books, 2010.

  • Michael Burleigh, Sacred Causes: Religion and Politics from the European Dictators to Al Qaeda. London: HarperPress, 2006.

  • Ian Buruma, Taming the Gods: Religion and Democracy on Three Continents. Princeton: Princeton University Press, 2010.

  • Gregor Buß, Identität - Religion - Moderne: Charles Taylors Kritik des säkularen Zeitalters in Auseinandersetzung mit Stanley Hauerwas und Jeffrey Stout. Münster: LIT, 2009.

  • Judith Butler, Jürgen Habermas, Charles Taylor, Cornel West, The Power of Religion in the Public Sphere. New York: Columbia University Press, 2011.

  • B. Jill Carroll, A Dialogue of Civilizations: Gulen's Islamic Ideals and Humanistic Discourse. Somerset, N.J.: Light, Inc., 2007.

  • José Casanova, Public Religions in the Modern World. Chicago: University of Chicago Press, 1994.

  • Richard Dawkins, The God Delusion. London: Transworld Publishers, 2006.

  • Émile Durkheim, Die elementaren Formen desreligiösen Lebens. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 3rd ed. 1984.

  • Helen Rose Ebaugh, The Gülen Movement: A Sociological Analysis of a Civic Movement Rooted in Moderate Islam. Dordrecht/Heidelberg/London/New York: Springer, 2010.

  • Pepe Escobar, "Letter from Islamophobistan," in: Asian Times Online, Hongkong, 22 October 2010. (The Roving Eye column)

  • R. Michael Feener, Muslim Legal Thought in Modern Indonesia. Cambridge: Cambridge University Press, 2007.

  • Sarah Fischer, State Secularism and the Headscarf Divide at Turkish Universities (Abstract). Lecture, The Young Scholars on Turkey (YSOT) Program / SETA Foundation, Washington DC, 16 December 2010.

  • Marie-Luisa Frick, "Ummah’s Rights or Human Rights? Universalism, Individualism and Islamic Ethics in the 21st Century," in: American Journal of Islamic Social Sciences, Special Issue on Islamic Ethics, Vol. 27, No. 3 (Summer 2010), pp. 1-24.

  • Marie-Luisa Frick and Andreas Oberprantacher, "Wiederkehr des Verdrängten? Die Krise der Säkularisierungsthese im Spiegel gegenwärtiger Debatten über das Phänomen ‘Religion’ in Europa," in: Innsbrucker Diskussionspapiere zu Weltordnung, Religion und Gewalt, 24/2008, pp. 1-42.

  • Sander L. Gilman, Multiculturalism and the Jews. New York: Routledge, 2006.

  • Michael Gilsenau, Recognizing Islam: Religion and Society in the Modern Middle East. New York: I.B. Tauris & Co., 2005. (Reprint of revised edition.)

  • Eliza Griswold, The Tenth Parallel: Dispatches From the Fault Line Between Christianity and Islam. New York: Farrar, Straus & Giroux, 2010.

  • Fetullah Gülen, "A Comparative Approach to Islam and Democracy," in: SAIS Review, Vol. XXI, No. 2 (Summer-Fall 2001), pp. 133-138.

  • Jürgen Habermas, Joseph Ratzinger, Dialektik der Säkularisierung: Über Vernunft und Religion. (Mit einem Vorwort herausgegeben von Florian Schuller.) Freiburg i.Br.: Herder, 7th ed. 2005.

  • Kai Hafez, Heiliger Krieg und Demokratie: Radikalität und politischer Wandel im islamisch-westlichen Vergleich. Bielefeld: transcript Verlag, 2009.

  • Dag Hammarskjöld, Markings. Translated from the Swedish by Leif Sjöberg and W. H. Auden. With a Foreword by W. H. Auden. New York: Knopf, 1966.

  • Marvin Harris, Cows, Pigs, Wars, & Witches: The Riddles of Culture. New York: Vintage Books, 1978.

  • Sam Harris, The End of Faith: Religion, Terror and the Future of Reason. London: Simon & Schuster UK, 2004.

  • Sam Harris, "Religion," in: Sam Harris, The Moral Landscape: How Science Can Determine Human Values. London/Toronto/Sydney/Auckland/Johannesburg: Bantam Press, 2010, pp. 145-176.

  • Christopher Hitchens and Douglas Wilson, Is Christianity Good for the World? Moscow, Idaho: Canon Press, 2008.

  • Walter Homolka, Johann Hafner, Admiel Kosman, Ercan Karakoyun (eds.), Muslime zwischen Tradition und Moderne: Die Gülen-Bewegung als Brücke zwischen den Kulturen. Freiburg: Herder, 2010.

  • Shireen T. Hunter (ed.), Reformist Voices of Islam: Mediating Islam and Modernity. Armonk, NY: M. E. Sharpe, 2009.

  • Islam in the Age of Global Challenges: Alternative Perspectives of the Gülen Movement. (A Georgetown University President's Office, Rumi Forum, Alwaleed bin Talal Center for Muslim-Christian Understanding Conference at Georgetown University, Washington, DC, November 14th and November 15th 2008. Speaker Biographies & Conference Proceedings.) Somerset (NJ), USA: Tughra Books, 2009.

  • William James, The Varieties of Religious Experience: A Study in Human Nature. Amherst, N.Y. : Prometheus Books, 2002.

  • Robert Joumard, Awra Amba, an Ethiopian utopia. 28 December 2010.

  • Ayhan Kaya, Islam, Migration and Integration: The Age of Securitization. London: Palgrave, May 2009.

  • Gilles Kepel, The Revenge of God: The Resurgence of Islam, Christianity and Judaism in the Modern World. Cambridge: Polity Press, 1994.

  • S. Khalilov, "Religion and Culture," in: Philosophy, Science, Culture: Their Peculiarities in the East and the West. Luleå: CA&CC Press, 2008, pp. 9-54.

  • Ijaz Khan, "Contending Identities of Pakistan and the Issue of Democratic Governance," in: Peace and Democracy in South Asia, Vol. 2, Nos. 1 & 2 (2006), pp. 50-70.

  • Kent J. Kille (ed.), The UN Secretary-General and Moral Authority: Ethics and Religion in International Leadership. Washington, D.C.: Georgetown University Press, 2007.

  • Jytte Klausen, The Islamic Challenge: Politics and Religion in Western Europe. Oxford: Oxford University Press, 2009 (reprint).

  • Hans Köchler, "The Concept of the Nation and the Question of Nationalism. The Traditional 'Nation State' versus a Multicultural Community State,'" in: Michael Dunne and Tiziano Bonazzi (eds.), Citizenship and Rights in Multicultural Societies. Keele: Keele University Press, 1995, pp. 44-51.

  • Hans Köchler, "Muslim-Christian Ties in Europe: Past, Present and Future," in: IKIM Journal, Vol. 7, No. 1 (January-June 1999), pp. 97-107.

  • Hans Köchler, Orient und Okzident: Dialog oder Krieg? (Vortrag vor dem Marokkanischen Verein in deutschsprachigen Ländern, Feldkirch, Vorarlberg, 10. Mai 2007.) I.P.O. Online Papers, 2007.

  • Hans Köchler, من ﺍﻟﺼﺮﺍع إﻟﻰ ﺍﻠﺤوﺍﺮ / ١ﻠﻣﺳﻠﻤٯ ن ﻭ ١ﻠﻐﺮﺐ. [The Muslims and the West. From Confrontation to Dialogue / Arabic.]  Translated by Hamid Lechhab. Casablanca: TOP Edition, 2009.

  • Hans Köchler, The Global Economic Crisis and the Role of Religion. I.P.O. Online Papers. Vienna: International Progress Organization, 2009.

  • Hans Köchler, "Multikulturalität, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa," in: Andreas Gross, Fredi Krebs, Martin Schaffner, Martin Stohler (eds.), Von der Provokation zum Irrtum: Menschenrechte und Demokratie nach dem Minarett-Bauverbot. St-Ursanne (CH): Editions le Doubs, 2010, pp. 214-220.

  • Hızır Murat Köse, "İslam Siyaset Düşüncesini Yeniden Okumak: Eleştirel Bir Giriş" [Rethinking Islamic Political Thought: A Critical Introduction], in: Dîvân - Disiplinlerarası Çalışmalar Dergisi / Journal of Interdisciplinary Studies, Vol. 14, Issue 27, 2009/2, pp. 1-19.

  • Dirk Kurbjuweit, "Gott ist nicht Politiker. Warum sich die Demokratie endgültig vom Christentum befreien muss," in: Der Spiegel 14/2011, "Debatte," pp. 122-124.

  • Claus Leggewie, "Religionen und Globalisierung", in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 7/2005.

  • Bernard Lewis, "The Roots of Muslim Rage," in: The Atlantic Monthly, Vol. 266, No. 3 (September 1990), pp. 47–60.

  • Bernard Lewis, What Went Wrong? The Clash Between Islam and Modernity in the Middle East. New York: Harper Perennial, 2003.

  • Bernard Lewis, Faith and Power: Religion and Politics in the Middle East. Oxford/New York etc.: Oxford University Press, 2010.

  • Joseph W. H. Lough, Weber and the Persistence of Religion: Social Theory, Capitalism and the Sublime. London: Routledge, 2006.

  • Eric S. Margolis, American Raj: Liberation or Domination? Resolving the Conflict Between the West and the Muslim World. Toronto: Key Porter Books, 2008.

  • Monika Maron, "Das Licht des Wissens: Was von Lessing und Moses Mendelssohn über den Umgang mit dem Islam zu lernen ist," in: Der Spiegel 4/2011, pp. 104-106.

  • Walter Russell Mead, "Pentecost Power," in: The American Interest / Via Media, Walter Russel Mead's Blog, 28 May 2010, blogs.the-american-interest.com/wrm/2010/05/28/pentecost-power.

  • Yahya Michot, Ibn Taymiyya: Muslims under non-Muslim Rule. (Texts translated, annotated and presented in relation to six modern readings of the Mardin fatwa. Foreword by James Piscatori.) Oxford / London: Interface Publications, 2006.

  • Pankaj Mishra, Temptations of the West: How to be Modern in India, Pakistan, Tibet and beyond. New York: Farrar, Straus, and Giroux, 2006.

  • Pankaj Mishra, "To see Muslim discourse in politicvs as a vicious anachronism is to see very little," in: The Guardian, UK, Thursday 6 January 2011.

  • Valie Nasr, Forces of Fortune: The Rise of the New Muslim Middle Class and What It Will Mean for Our World. New York: Free Press, 2009.

  • H. T. Norris, Islam in the Balkans: Religion and Society Between Europe and the Arab World. Columbia, SC: University of South Carloina Press, 1993.

  • Wolfgang Palaver, "Collective Security: The Perspective of Catholic Social Teaching," in: Hans Köchler (ed.), The Use of Force in International Relations: Challenges to Collective Security. Studies in International Relations, Vol. XXIX. Vienna: International Progress Organization, pp. 175-185.

  • Tariq Ramadan, Radical Reform: Islamic Ethics and Liberation. Oxford: Oxford University, Press, 2009.

  • René Rémond, Religion and Society in Modern Europe. Oxford (UK)/Malden, Mass.: Blackwell Publishers, 1999.

  • Thomas Roddey, Das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen: Die Erklärung "Nostra Aetate" des Zweiten Vatikanischen Konzils und ihre Rezeption durch das kirchliche Lehramt. Paderborn: Scchöningh: 2005.

  • Olivier Roy, Holy Ignorance: When Religion and Culture Part Ways. New York: Columbia University Press, 2010.

  • Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes: Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte. Munich: C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, 1923. (Reprint: Albatros: Mannheim, 2007.)

  • Antony T. Sullivan, "The West, Mediterranean Islam and The Search for a New Beginning." Media Monitors Network, 14 January 2001.

  • Charles Taylor, Die Formen des Religiösen in der Gegenwart. (Aus dem Englischen von Karin Wördemann.) Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2002. (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1568)

  • Charles Taylor, A Secular Age. Cambridge, Mass: Belknap Press of Harvard University Press, 2007.

  • Scott M. Thomas, "A Globalized World: Religion's Growing Influence in International Politics," in: Foreign Affairs, November/Deecember 2010, pp. 93-101.

  • Jodok Troy, "Faith-Based Diplomacy under Examination," in: The Hague Journal of Diplomacy, Vol. 3, No. 3 (2008), pp. 209-231.

  • Jodok Troy, "Opting for Truth: The Roman Catholic Church in International Affairs," in: Andreas Oberprantacher and Marie-Luise Frick (eds.), Power and Justice in International Relations: Interdisciplinary Approaches to Global Challenges. Essays in Honour of Hans Köchler. Aldershot: Ashgate, 2009, pp. 53-67.

  • Jodok, Troy, "'Catholic Waves' of Democratization? Roman Catholicism and its Potential for Democratization," in: Democratization, Vol. 16, No. 6 (December 2009), pp. 1093-1114.

  • Jodok, Troy, "Dag Hammarskjöld: An International Civil Servant Uniting Mystics and Realistic Diplomatic Engagement," in: Diplomacy & Statecraft, Vol. 21, No. 3 (2010), pp. 434-450.

  • Max Weber, Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. (Vollständige Ausgabe. Herausgegeben und eingeleitet von Dirk Kaesler.) Munich: C. H. Beck, 2004.

  • Max Weber, Religion und Gesellschaft: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Affoltern a.A.: Zweitausendeins, 2006.

  • Geert Wilders, "Sie werden uns nicht stoppen." Spiegel-Gespräch, Der Spiegel 45/2010, pp. 122-125.

Online Ressourcen:

N.B.: Eine Anführung in den Literaturhinweisen bzw. in der Liste der Online-Ressourcen bedeutet nicht notwendigerweise, daß sich der LV-Leiter mit den Inhalten des jeweiligen Textes bzw. den Zielen der jeweiligen Institution identifiziert.

Modus:

Referat mit schriftlicher Arbeit, welche spätestens zum Ende der Lehrveranstaltungsperiode in digitaler Form (mit einem Ausdruck) abzugeben ist. Für das Referat muß ein Abstract vorbereitet werden. Von den Teilnehmern können zusätzliche, hier nicht angeführte Themen bearbeitet und hier nicht genannte Publikationen herangezogen werden. Die endgültige Themenliste wird in der Vorbesprechung erarbeitet. Eine Teilnahme ist nur im Zusammenhang mit einem Referat möglich. Die Exkursion (Dauer: ca. 1 Woche) ist integraler Bestandteil des Seminars. Der genaue Ablauf wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben. Eine Sitzung des Seminars wird in Form einer Podiumsdiskussion mit den oben angeführten Experten durchgeführt. Für die Benotung werden neben der schriftlichen Arbeit auch das Referat und die Diskussionsteilnahme herangezogen.

Persönliche Anmeldung erforderlich!

Seminarassistentin: Dr. Marie-Luisa Frick (Institut für Philosophie).

Koordinator (Exkursion): Ethan Schulz (International Progress Organization).

Vorbesprechung: 8. März 2011.